Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. House of the Dragon
  4. News
  5. Brutaler „House of the Dragon“-Mord ist im Vergleich zum Fantasy-Original fast schon harmlos

Brutaler „House of the Dragon“-Mord ist im Vergleich zum Fantasy-Original fast schon harmlos

Brutaler „House of the Dragon“-Mord ist im Vergleich zum Fantasy-Original fast schon harmlos
© IMAGO / Landmark Media

„House of the Dragon“ meldet sich mit einer wahren Eskalation zurück aus der Pause. Wer das Buch kennt, wird den Moment im Vergleich aber fast schon harmlos finden können…

– Achtung: Es folgen Spoiler für Staffel 2, Folge 1 von „House of the Dragon“! –

Zwei Jahre lang mussten „Game of Thrones“-Fans auf Nachschub warten, jetzt geht es endlich zurück in die fantastische Welt von Westeros. Möglich macht das Staffel 2 von „House of the Dragon“, in der der „Tanz der Drachen“, wie der Krieg unter den Targaryens genannt wird, nun beginnt. Schon das Ende von Staffel 1 ließ keinen Zweifel mehr zu, dass der Konflikt zwischen den Grünen um König Aegon II. (Tom Glynn-Carney) und den Schwarzen um Königin Rhaenyra (Emma D’Arcy) eskalieren wird. Immerhin brachte darin der Drache von Aegons Bruder Aemond (Ewan Mitchell) Rhaenyras Sohn Lucerys (Elliot Grihault) um.

Anzeige

Wenig überraschend sinnt die Königin deswegen nach Rache getreu dem Motto „einen Sohn für einen Sohn“. Ihr Mann und Onkel Daemon (Matt Smith) beschließt deswegen, alles dafür Notwendige in die Tat umzusetzen. Er beauftragt in Königsmund zwei Männer, die als Blut (Sam C. Wilson) und Käse (Mark Stobbart) in die Geschichte Westeros‘ eingehen sollten. Ihr eigentliches Ziel Aemond können sie jedoch nicht ausfindig machen, weswegen sie einen anderen Sohn töten: Prinz Jaehaerys, Aegons Erstgeborner und Thronfolger (wenn man es mit den Grünen hält).

Diese Schlussszene, in der Blut und Käse den schlafenden Jungen überwältigen und ihm den Kopf abschneiden, dürfte etlichen Zuschauer*innen schwer zugesetzt haben. Der Anblick selbst blieb uns zum Glück erspart, die Geräusche jedoch nicht und die reichen allemal, um Folge 1 der zweiten „House of the Dragon“-Staffel mit einem wahren Schockmoment zu beenden; der schreckliche Konsequenzen nach sich ziehen wird, so viel dürfte klar sein.

Doch wer die Buchvorlage „Feuer und Blut“ von George R. R. Martin gelesen hat (hier bei Amazon erhältlich), könnte sich glatt fragen, warum diese grausame Szene so vergleichsweise harmlos ausfiel. Denn im Original ist sie tatsächlich noch deutlich schlimmer.

Bei den Targaryens kann man gerne mal den Überblick verlieren. Unser Video schafft hoffentlich Abhilfe:

So töten Blut und Käse Jaehaerys in „Feuer und Blut“

In der Version der Geschehnisse, die uns in dem Buch präsentiert wird, dringen Blut und Käse in die Gemächer von Alicent (Olivia Cooke) ein. Dort nehmen sie die Königinwitwe gefangen und legen sich auf die Lauer, denn sie wissen, dass Königin Helaena (Phia Saban) abends ihre drei Kinder immer zu ihrer Mutter bringt, um ihr vor dem Schlafen noch einen Besuch abzustatten. Sobald sie ankommen, tötet Blut die Wachen und Käse nimmt den jüngsten Sohn Maelor, der in der Serie fehlt, als Geisel. Er droht ihr, sie alle zu töten, sollte Helaena schreien.

Anzeige

Anschließend spielen Blut und Käse ein wahrlich diabolisches Spiel mit der Königin: Sie soll entscheiden, welcher ihrer Söhne stirbt. Helaena fleht, dass man stattdessen sie töten solle, doch die beiden Auftragsmörder bestehen darauf, dass ein Sohn sterben müsse. Letztlich entscheidet sich die Königin für Maelor; der Chronist von „Feuer und Blut“ vermutet, weil sie hofft, dass der Junge zu klein ist, um zu verstehen, was vor sich geht. Oder aber, sie wollte Jaehaerys verschonen, da er eben der Thronfolger ist.

Käse flüstert daraufhin Maelor zu: „Hörst du das, mein Kleiner? Deine Mama will dich tot sehen“, – bevor Blut mit einem einzigen Schlag doch Jaehaerys köpft. Es wird berichtet, dass Helaena ihrem verbliebenen Sohn Maelor danach nicht mehr in die Augen sehen kann, weil er weiß, dass sie ihn gewählt hat.

Dieser zusätzliche Psychoterror fehlt allerdings in „House of the Dragon“, was angesichts des als wenig zimperlich bekannten „Game of Thrones“-Franchise doch ein wenig verwundert. Helaena muss in der Serie „nur“ damit leben, dass sie Blut und Käse direkt verraten hat, wer von ihren schlafenden Kindern Jaehaerys ist. Zumal die Szene sicherlich noch deutlich beklemmender gewesen wäre, wenn die Kinder die ganze Zeit über wach gewesen wären. Etliche Zuschauer*innen dürften sich allerdings sicherlich nicht darüber beschweren, dass die Adaption den vielleicht grausamsten Moment des ganzen „Tanz der Drachen“ entschärft hat; auch wenn das Sägegeräusch sicherlich noch bei einigen nachhallen wird.

Wie Aegon und Co. auf den Tod von Jaehaerys reagieren, erfahrt ihr ab dem 24. Juni 2024, wenn Folge 2 von „House of the Dragon“ Staffel 2 auf WOW und Sky startet. Bis dahin könnt ihr herausfinden, welche Figur der Fantasy-Serie euch am ähnlichsten ist:

„House of the Dragon“ Figuren-Quiz: Welchem Charakter ähnelst du am meisten?

 

Hat dir "Brutaler „House of the Dragon“-Mord ist im Vergleich zum Fantasy-Original fast schon harmlos" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige