Die Dreharbeiten zur dritten Staffel „House of the Dragon“ laufen. Nun wurden zwei spannende Neuzugänge bestätigt.
Noch bevor die zweite Season ihren Auftakt feierte, wurde „House of the Dragon“ offiziell um eine dritte Staffel verlängert. Mit dieser Ankündigung untermauert HBO sein Vertrauen in die Serie und eine langfristige Fortsetzung.
Die Entscheidung kommt aber nicht von Ungefähr und auch für Fans wenig überraschend: Schon vor Monaten hat „Game of Thrones“-Autor George R.R. Martin verkündet, dass sich für die „Tanz der Drachen“-Verfilmung vier Staffeln anbieten würden. Was wir bisher über die neuen Folgen von Staffel 3 wissen, lest ihr hier.
Jetzt Audible sichern und kostenlos „Feuer und Blut“ hören.
„House of the Dragon“ Staffel 3: Start bei Sky und WOW
Zwischen der Veröffentlichung von Staffel 1 und 2 mussten Fans sich knapp zwei Jahre gedulden. Ausgehend davon können wir wohl erst 2026 mit den neuen Folgen von „House of the Dragon“ Staffel 3 rechnen.
Das passt auch zum Zeitplan, den Ryan Condal gegenüber Variety angegeben hat: Seit Frühjahr 2025 laufen die Dreharbeiten. Mit ein bisschen Glück und und einer zügigen Postproduktion könnten wir das fertige Ergebnis dann wahrscheinlich schon Anfang 2026 in Augenschein nehmen. Möglich ist aber auch – wie bisher – ein Start im Sommer 2026.
Einschalten könnt ihr so oder so wie gewohnt parallel zur US-Ausstrahlung bei Sky und WOW, bevor die Staffel dann mit reichlich Verzögerung auch im Free-TV, voraussichtlich bei ProSieben, zu sehen sein wird.
Ihr fragt euch, wie Rhaenyra mit Daenerys Targaryen verwandt ist? Unser Video verrät es euch:
„House of the Dragon“: Was erwartet uns in Staffel 3?
– Achtung, es folgen Spoiler! –
Nachdem etwas ernüchternden Staffelfinale stehen uns wahrscheinlich schon zu Beginn von Staffel 3 große Konfrontationen bevor. Sowohl Daemons Heer in Harrenhal als auch Ser Kriston und seine Armee sind bereit für eine große Schlacht, an der sich wohl auch Aemond und Drache Vhargar beteiligen werden.
Zudem wird es an den Trittsteinen zu einem weiteren erbitterten Kampf kommen, dieses Mal muss sich Corlys jedoch auch einer riesigen Flotte aus Essos stellen.
Während der Krieg anderorts tobt, wird Rhaenyra wohl die Gunst der Stunde nutzen und – wie von Alicent angestrebt – recht problemlos Königsmund einnehmen können. Doch Aegon wird sie dort nicht köpfen können, da er bereits von Larys fortgebracht wurde.
Kann sie sich mit der Eroberung trotzdem einen entscheidenden Vorteil sichern? Spannend bleibt außerdem, wie sich Rhaena im Grünen Tal schlägt – wird es ihr tatsächlich gelingen, den wilden Drachen an sich zu binden und an Rhaenyras Seite kämpfen?
Wer noch tiefer in die bevorstehenden Ereignisse eintauchen möchte, kann entweder einen Blick in unsere „House of the Dragon“-Vorschau werfen oder sich der Romanlektüre widmen. Da die Serie aber bereits ein paar entscheidende Details geändert hat, könnten die neuen Folgen noch weiter von der Vorlage abweichen.
„House of the Dragon“ Staffel 3: Besetzung
Ein Großteil des Hauptcast wird auch für die dritte Staffel „House of the Dragon“ zurückkehren. Verzichten müssen wir allerdings auf Eve Best, die die „Königin der Herzen“ verkörpert hat und einen herzzerreißenden Serientod starb.
Neu hinzu kommt James Norton („Joy“, „Little Women“) in der Rolle des Ormund Hohenturm, wie Variety berichtet. Ormund ist Lord von Altsass und der Cousin von Alicent und Gwayne.
Außerdem neu dabei sind laut Entertainment Weekly Dan Fogler („Phantastische Tierwesen“) und Tommy Flanagan („Sons of Anarchy“). Sie verkörpern zwei Nordmänner, Torrhen Manderly (Fogler) und Roderick Staublin/Roddy die Ruine (Flanagan).
Die beiden Ritter aus dem Hause Weißwasserhafen und Hüglingen gehören in der Romanvorlage Team Schwarz an und werden somit wohl auch in der Serie für Rhaenyra in den Krieg ziehen.
Der bisherige Cast von „House of the Dragon“ Staffel 3 in der Übersicht:
- Emma D’Arcy als Rhaenyra Targaryen
- Matt Smith als Daemon Targaryen
- Olivia Cooke als Alicent Hohenturm
- Rhys Ifans als Otto Hohenturm
- Fabien Frankel als Kriston Kraut
- Steve Toussaint als Corlys Velaryon
- Ewan Mitchell als Aemond Targaryen
- Tom Glynn-Carney als Aegon II Targaryen
- Phia Saban als Helaena Targaryen
- Sonoya Mizuno als Mysaria
- Harry Collet als Jacaerys Velaryon
- James Norton als Ormund Hohenturm
- Dan Fogler als Torrhen Manderly, zweitältester Sohn des Lord von Weißwasserhafen
- Tommy Flanagan als Roderick Staublin, Lord von Hüglingen
Wie viele Staffeln „House of the Dragon“ gibt es insgesamt?
Wie Sky unter Berufung auf George R.R. Martin berichtet, hat sogar schon die Arbeit für Staffel 4 begonnen. Bereits zuvor hatte der Erfolgsautor verlauten lassen, dass er vier Staffeln für angemessen hält, um die Geschichte gebührend zu adaptieren. Die offizielle Bestätigung von HBO steht zwar noch aus, das scheint aber nur noch eine Formalie zu sein.