„Irgendwie und Sowieso - Geschichten aus '68“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Ein kleines Dorf irgendwo in Bayern Ende der 60er-Jahre: Alfons, genannt Sir Quickly, Sohn des Kerschbaumer Bauern, will moderne Methoden in die Tierhaltung einfließen lassen. So spielt er zum Beispiel seinem Ochsen Ringo Hits von den Beatles vor. Sein Vater ist gar nicht begeistert von diesen Methoden. Im Krach verlässt Sir den Hof. Bei seinen Freunden Effendi, Typ wortgewandter Intellektueller, und dem eher wortkargen Mechaniker Sepp Gruber findet er Unterschlupf. Gemeinsam erleben sie die Hippiezeit in bayerischer, Kleindörflicher Idylle - denn auch hier sind die Auswirkungen der 68er-Bewegung zu spüren. Doch natürlich hat auch jeder mit persönlichen Problemen zu kämpfen: So ist Sir hoffnungslos in die schöne Christl verliebt und Sepp, unehelicher Sohn des Holzhändlers Martin Binser, beginnt eine heiße Affäre mit der schönen Charly…
Besetzung und Crew
Darsteller
Olivia Pascal,
Ottfried Fischer,
Elmar Wepper,
Robert Giggenbach,
Toni Berger,
Michaela May,
Ruth Drexel,
Bruno Jonas,
Kathi Leitner,
Karl Merkatz,
Siegfried Rauch,
Enzi Fuchs,
Udo Thomer,
Michael Fitz,
Michael Gempart,
Ilse Neubauer,
Martin Flörchinger,
Thekla Mayhoff,
Louise Martini,
Wolfgang Fierek
Filmemacher
Franz Xaver Bogner
Kritikerrezensionen
Irgendwie und Sowieso - Geschichten aus '68 Kritik
Irgendwie und Sowieso - Geschichten aus '68: Bayerische Kultserie von Regisseur Franz Xaver Bogner.
Franz Xaver Bogner gelang mit dieser Mischung aus nostalgischer Darstellung der Hippiezeit und bayerischem Lokalkolorit ein Kulthit. Die Serie wird regelmäßig wiederholt und ist auch auf DVD ein Renner. In Bayern finden nach wie vor „Irgendwie und Sowieso“-Parties statt. Ottfried Fischer, der den Sir Quickly spielte, verhalf die Serie zum Durchbruch. Die weiteren Rollen waren prominent mit Elmar Wepper, Michaela May, Hannelore Elsner, Toni Berger, Olivia Pascal und Robert Giggenbach besetzt. Die Handlung war unterlegt mit Hits der 60er-Jahre, die Titelmusik stammt von der bayerischen Gruppe Haindling.