„JoNaLu“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW und
YouTube.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Die Mäuse Naya und Jo und ihr Freund, der Marienkäfer Ludwig, finden nichts aufregender, als zusammen die Gegend zu erforschen. Immer dann, wenn die Menschen außer Haus sind, verlassen sie ihren Unterschlupf unter dem Bett in Pauls Kinderzimmer und ziehen los. Egal ob Gespensterjagd, Spielzeug-Test oder Garten-Expeditionen. Die „JoNaLus“ haben garantiert Spaß. Bei ihren aufregenden Abenteuern im Haus und im Garten treffen sie auf viele Tiere, die andere Sprachen sprechen, wie die Englisch sprechende Spinne Scottie, den Russisch sprechenden Maulwurf Nikolaj, Minou, ein Glühwürmchen aus Frankreich oder den Schmetterling Sibel, der Türkisch kann.
Besetzung und Crew
Darsteller
Cedric Eich,
Marie-Madeleine Ipoumb,
Ilona Schulz
Kritikerrezensionen
JoNaLu Kritik
JoNaLu: Mitmach-Animationsserie zur Sprachförderung für Vorschulkinder.
Tolle Idee: Gemeinsam mit den liebevoll animierten „JoNaLus“ lernen Vorschulkinder ganz spielerisch, Sprachkenntnisse und motorische Fähigkeiten zu verbessern. Denn „JoNaLu“ ist nichts für Couchpotatoes, sondern für aktive Kinder. Mäuse und Marienkäfer regen ihre kleinen Zuschauer immer wieder zum Mitmachen an, egal ob ein Lied gesungen, ein Tanz einstudiert oder ein Reim aufgesagt wird. 2010 erhielt die Serie, die durch ein begleitendes Online-Angebot ergänzt wird, während der Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung GIGA-Maus in der Kategorie „Vorschule“, 2011 folgte der deutsche Bildungsmedienpreis „digita“ im Rahmen der Stuttgarter Bildungsmesse didacta.