Anzeige
Anzeige

Krupp - Eine deutsche Familie: TV-Dreiteiler um eine der einflußreichsten deutschen Industriellenfamilien des 20. Jahrhunderts.

„Krupp - eine deutsche Familie“ im Stream

Aktuell 1 Staffel verfügbar

Staffel 1

3 Episoden

Weitere Anbieter

„Krupp - eine deutsche Familie“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Auf dem jungen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach lastet schon früh die Bürde, einst Erbe der größten deutsche Rüstungsfirma zu sein. Vor allem seine Mutter Bertha führt zuhause in der Villa Hügel in Essen ein strenges, beinahe höfisches Regiment. Alfrieds Frau Anneliese kommt mit diesem Leben nicht klar und verlässt nach nur vier Jahren Ehe. Der emotional unfähige Mann übernimmt im März 1943 die Friedrich Krupp AG und wird Ende des Jahres mit Unterstützung Hitlers deren Alleininhaber. Nach Kriegsende wird ihm von den Alliierten der Prozess gemacht.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Carlo Rola
Produzent
  • Jens Christian Susa,
  • Oliver Berben
Darsteller
  • Iris Berben,
  • Valerie Koch,
  • Thomas Thieme,
  • Heino Ferch,
  • Barbara Auer,
  • Fritz Karl,
  • Sunnyi Melles,
  • Marie Zielcke,
  • Benjamin Sadler,
  • Mavie Hörbiger,
  • Nikolai Kinski,
  • Barnaby Metschurat,
  • Michael Schenk,
  • Franziska Schlattner,
  • Theo Trebs,
  • Max Louis Schütte,
  • Johannes Allmayer,
  • Karoline Schuch,
  • Dorothea Förtsch,
  • Nele Trebs,
  • Emil Reinke,
  • Norbert Gisder,
  • Trinli Visser,
  • Johanna Kroll,
  • Ole Puppe,
  • Klaus Ofczarek,
  • Nicholas Ofczarek,
  • Horst-Günter Marx,
  • Matthias Matschke,
  • Johann Adam Oest,
  • Anja Nejarri
Drehbuch
  • Christian Schnalke
Musik
  • Christian Brandauer
Kamera
  • Frank Küpper
Schnitt
  • Friederike von Normann
Casting
  • Ulrike Müller

Kritikerrezensionen

  • Krupp - Eine deutsche Familie: TV-Dreiteiler um eine der einflußreichsten deutschen Industriellenfamilien des 20. Jahrhunderts.

    Der Mythos mag verblasst sein, doch der Stoff hat nichts von seinem Reiz verloren: Der Werdegang der Essener Stahl-Dynastie Krupp ist wie geschaffen für eine episch angelegte Saga. Trotzdem haben sich Sender, Autoren und Produktionsfirmen über Jahrzehnte hinweg an dieser Mammutaufgabe die Zähne ausgebissen. Nun aber ist es endlich gelungen, die Geschichte der Familie und die Historie des Landes miteinander zu verweben.

    Der Ansatz, den die ZDF-Redaktion Fernsehspiel, Autor Christian Schnalke, Erfolgsproduzent Oliver Berben sowie Regisseur Carlo Rola gefunden haben, ist ebenso naheliegend wie komplex: Der aufwändige und von gleich fünf Förderinstitutionen finanziell unterstützte Dreiteiler erzählt die deutsche Geschichte gewissermaßen von innen. Die Familie Krupp mag zwar im Zentrum stehen, doch sie war seit jeher so eng mit dem Wohl und Wehe des Landes verbunden, dass man die beiden Erzählstränge gar nicht voneinander isolieren kann. Die Krupps hielten in ihrem Stammsitz, der Essener Villa Hügel, regelrecht Hof für die Großen dieser Welt. Das Unternehmen war wirtschaftlich und politisch derart wichtig, dass Wilhelm II. mit der Zwangsheirat zwischen Firmenerbin Bertha Krupp und Gustav von Bohlen und Halbach direkt in die Firmengeschicke eingriff. Der letzte deutsche Kaiser war nicht nur Trauzeuge des Paares, sondern auch Taufpate des ersten Sohnes, Alfried.

    Folgt man Schnalkes Sicht, ging es bei den Krupps noch strenger zu als in großbürgerlichen oder adeligen Familien ohnehin üblich. Gerade weil Gefühle aller Art so verpönt waren, ist die Binnenansicht so emotional: Die Bedingungen, unter denen der kleine Alfried aufwachsen musste, ähnelten offenbar in der Tat der Jugend eines Thronfolgers. Im Zentrum der dreiteiligen Handlung steht daher der zentrale und erst viel zu spät ausgetragene Konflikt zwischen Bertha und Alfried. Offenkundigster Beleg für diesen Dauerzwist ist Berthas grenzenlos herablassender Umgang mit Anneliese (Mavie Hörbiger), Alfrieds erster Frau, der sie unter anderem ausrichten lässt, sie solle die Parkanlagen meiden, wenn die Matriarchin dort lustwandle.

    Schnalke und Rola erzählen die Familien-Saga über siebzig Jahre und drei Generationen hinweg als komplexe, mehrfach verschachtelte Rückblende. Rahmenhandlung ist besagter Streit zwischen Bertha (Iris Berben) und Alfried (Benjamin Sadler) im Jahr 1957. Anschließend bricht die heimliche Herrscherin des Konzerns zusammen; auf dem Krankenbett lässt sie ihr Leben Revue passieren.

    Schon allein die wichtigsten Stationen dieser Chronik verdeutlichen den ungeheuren Reiz, den der Stoff darstellt: die zunächst erfolgreich kaschierte sexuelle Vorliebe von Berthas Vater Fritz (Fritz Karl) für die hübschen Fischerjungen auf Capri, deren Aufdeckung zu seinem mysteriösen Ableben führt; die Zwangseinweisung ihrer Mutter Margarethe (Barbara Auer) in eine Nervenklinik; Berthas vergebliche Versuche, eine Annäherung ihres Gatten Gustav (Thomas Thieme) an Adolf Hitler zu verhindern („der Prolet kommt mir nicht ins Haus“); und immer wieder die fast unmenschliche Strenge ihrer Erziehung, mit der sie die Schwächen von Alfried ausgleichen will.

    Gerade diese entsprechend kalte, übertrieben distinguierte Haltung der Hauptfiguren (selbstverständlich muss der junge Alfred seinen Vater siezen) und die bedrückend düstere Atmosphäre im Familiensitz machen es einem nicht einfach, sich für das Epos zu erwärmen. Doch Ausstattung, Bildgestaltung (Rolas Stammkameramann Frank Küpper), die angemessen wuchtige Musik (Christian Brandauer) sowie die Riege der namhaften Darsteller (nicht zuletzt Heino Ferch als junger Gustav) nötigen großen Respekt ab, aber das Bemühen, Großes vollbringen zu wollen und trotzdem populär zu erzählen bleibt spürbar. Auf der anderen Seite gibt der Erfolg den Beteiligten Recht; sowohl der Dreiteiler „Afrika, mon amour“ (Januar 2007) wie auch der zwei Jahre zuvor gezeigte Wirtschafts- und Familienkrimi „Die Patriarchin“ waren Quotengaranten. tpg.
    Mehr anzeigen
Anzeige