Anzeige
Anzeige

Endlich geht es weiter! Netflix bringt ein wahres Serien-Highlight zurück und der erste Trailer verspricht: Es geht genauso irre weiter wie bisher.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Markiert euch den 15. Mai 2025 im Kalender, denn dann kehrt eine der verrücktesten und zugleich besten Serien auf Netflix nach drei Jahren Pause endlich zurück. Die Rede ist von „Love, Death & Robots“, denn die beliebte Anthologie-Serie geht dann offiziell in die nächste Runde.

Ein erster Teaser-Trailer zu „Love, Death & Robots“ Staffel 4 ist jetzt erschienen; ihr findet ihn oben im Artikel. Neben dem Startdatum verrät die Vorschau vor allem eines: Die Serie bleibt genauso abgedreht wie in den ersten drei Staffeln.

Anzeige

Da es sich hier um eine Anthologie-Serie handelt, erwartet uns in jeder Folge eine eigenständige, in sich geschlossene Geschichte. Das Konzept von „Love, Death & Robots“ lebt also von seiner Kreativität, da zig verschiedene Ideen in einer Art Kurzfilmmarathon durchgespielt werden können.

Das führt über eine Staffel hinweg zu einem wahrlich irren Genre-Mix, denn obwohl Action und Sci-Fi durchaus dominieren, gibt es auch viel Fantasy, ein bisschen Horror und auch Comedy zu bestaunen. Daran ändert sich laut dem Teaser-Trailer nichts, denn uns werden hier Geschichten über Dinosaurier-Gladiatoren, Riesenbabys, eine Alien-Invasion in Miniatur-Form und vieles mehr versprochen.

Diese Folgen von „Love, Death & Robots“ müsst ihr kennen

Erschaffen wurde die Serie von Hollywood-Filmemacher Tim Miller („Deadpool“), der als Produzent gemeinsam mit niemand Geringerem als Meisterregisseur David Fincher („Fight Club“) weiterhin an Bord ist. Miller kopierte das Konzept übrigens bei seiner Amazon-Serie „Secret Level“ für Geschichten, die in den Welten bekannter Videospiele stattfinden. Das Ergebnis könnt ihr euch hier bei Prime Video ansehen.

Obwohl „Secret Level“ durchaus einige gute Folgen hat, schlägt mein Herz doch weiterhin eindeutig für das Original. Falls ihr bislang noch nicht bei „Love, Death & Robots“ reingeschaut habt, findet ihr hier die laut IMDb besten fünf Folgen:

  1. „Bad Travelling“ (Staffel 3, Episode 2) – Ein Besatzungsmitglied eines Schiffes, das auf einem fremden Ozean segelt, schließt einen Pakt mit einem gefräßigen Monster aus der Tiefe.​
  2. „Beyond the Aquila Rift“ (Staffel 1, Episode 7) – Nach einer Reise, die Lichtjahre vom Kurs abweicht, kämpft die Crew eines Raumschiffs darum, herauszufinden, wie weit sie wirklich gereist ist.​
  3. „Zima Blue“ (Staffel 1, Episode 14) – Der renommierte Künstler Zima erzählt von seiner mysteriösen Vergangenheit und seinem Aufstieg zum Ruhm, bevor er sein letztes Werk enthüllt.​
  4. Sonnie’s Edge“ (Staffel 1, Episode 1) – In einer düsteren Cyberpunk-Zukunft kämpft eine junge Frau in illegalen Biomonster-Arenen um ihr Überleben – doch ihr größter Vorteil ist ein traumatisches Geheimnis, das sie unbesiegbar macht.
  5. „The Secret War“ (Staffel 1, Episode 18) – Eine Eliteeinheit der Roten Armee kämpfen tief in den alten Wäldern Sibiriens gegen ein unheiliges Übel.​
Anzeige

Da ihr euch ja an keine Reihenfolge halten müsst, könnt ihr direkt mit diesen Folgen starten und euch dadurch einen ersten Eindruck verschaffen, zu was „Love, Death & Robots“ imstande ist. In diesem Sinne: Viel Spaß! Wenn ihr übrigens nach einem Update für euer Netflix-Abo sucht: Bei waipu.tv erhaltet ihr den Streamingdienst sowie etliche TV-Sender gerade für nur 12,99€ im Monat.

Anzeige