Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. „Werde mir das ganz sicher nicht ansehen“: Neue Netflix-Show sorgt schon vor Streamingstart für Furore

„Werde mir das ganz sicher nicht ansehen“: Neue Netflix-Show sorgt schon vor Streamingstart für Furore

„Werde mir das ganz sicher nicht ansehen“: Neue Netflix-Show sorgt schon vor Streamingstart für Furore
© IMAGO / ZUMA Press Wire / La Nacion

Netflix ist dafür bekannt, bereits existierende Formate zu übernehmen beziehungsweise neu aufzulegen. Doch bei dieser Produktion herrscht im Vorfeld mehr als nur Skepsis.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Netflix wagt sich erneut an das Genre der Live-Realityshows und diesmal mit einem Format, das ursprünglich als virale YouTube-Serie begann. „Pop the Balloon LIVE“ bringt ab dem 10. April 2025 frischen Wind in die Dating-Unterhaltung, wie die Netflix-Plattform Tudum jetzt berichtete.

Die Sendung startet live um 5 p.m. Pacific Time, also um 02:00 Uhr morgens deutscher Zeit auf Netflix. Dabei setzt der Streamingdienst auf Live-Übertragungen, prominente Überraschungsgäste und jede Menge Gefühl – in Echtzeit.

Anzeige

Die Show basiert auf dem beliebten Online-Format „Pop the Balloon“, das von Bolia Matundu und Arlette Amuli entwickelt wurde. Beide sind auch als Executive Producer an der neuen Version beteiligt.

Ursprünglich war die Serie ein Speed-Dating-Format auf YouTube, bei dem sich Kandidat*innen in einer Reihe aufstellen und andere ihren Ballons platzen lassen konnten – also ein visuelles Zeichen dafür, dass kein Interesse besteht. Wird ein Ballon zerplatzt, scheidet die Person folglich aus. Dabei können beide Seiten den Ballon zerplatzen lassen.

Die YouTube-Videos haben teilweise mehrere Millionen Aufrufe. Das Format erinnert stark an „Take Me Out“, das ihr aktuell auf RTL+ streamen könnt. Auch hier stehen Singles nebeneinander und können sich durch das Betätigen eines Buzzers aus dem Rennen um die Singleperson nehmen.

Der neue Live-Ansatz bringt mehr Nervenkitzel, neue Spielregeln und authentische Emotionen direkt auf den Bildschirm. Netflix hat für 2025 noch weitere emotionale Projekte geplant, die wir euch in diesem Video vorstellen.

Zuschauer teilen Meinung zu Netflix-Projekt

Eine große Änderung ist bereits jetzt bekannt: eine neue Moderatorin. Statt wie bisher Arlette Amuli, wird das Format jetzt von der Emmy-nominierten Schauspielerin und Autorin Yvonne Orji („Insecure“) moderiert.

Anzeige

Die Online-Kommentare fallen gemischt aus: Während viele den Erfolg der Schwarzen Erfinderinnen des Formats feiern, stehen andere den Veränderungen bei Netflix kritisch gegenüber.

Weitere Kommentare findet ihr hier:

„Es ist so toxisch, aber die Leute lieben diese bissigen kleinen Clips, die ständig geteilt und weiterverbreitet werden. Verdammt, Netflix ist ganz schön verzweifelt.“

„Ich habe mir so sehr gewünscht, dass es einfach nur ein Trend wäre, der wieder verschwindet …“

„Es bringt wirklich das Schlechteste in den Menschen zum Vorschein.“

„Das wird die Leute nur noch mehr dazu motivieren, sich unecht und provokant zu verhalten – nur für die Clips … Ich werde mir das ganz sicher nicht ansehen.“

„Netflix hat soooo viele gute Serien abgesetzt, nur um uns das hier zu geben → So ein Mist! Ich hasse diese Entwicklung!“

Anzeige

Netflix hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Reality-Formaten an den Start gebracht: „Love Is Blind: Germany“, „Too Hot to Handle: Germany“, „Squid Game: The Challenge“ und jetzt „Pop the Balloon“. In der neuen Show sollen außerdem bekannte Stars aus dem US-amerikanischen Netflix-Reality-Kosmos ins Dating-Abenteuer einsteigen.

Anzeige

Ob die neue Netflix-Show den Startschuss für mehr Live-Shows auf der Streamingplattform gibt, wird sich zeigen. In jedem Fall ist es eine spannende neue Ergänzung in der Welt der Dating-Shows.

Anzeige