Anzeige
Anzeige

McLeod's Daughters: Erfolgreiche, australische TV-Serie über zwei Halbschwestern, die nach dem Tod des Vaters dessen riesige Rinderfarm weiterführen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Jack McLeod, der Besitzer einer riesigen Rinderfarm im australischen Outback, ist gestorben. Seine beiden Töchter Tess und Claire, Halbschwestern, kehren nach Drobver’s Run zurück, um die Farm weiterhin zu bewirtschaften. Neben den beiden lebt noch die Haushälterin Meg, ihre Tochter Jodi und Becky in dem Haus. Harry Ryan, der Besitzer der Nachbarfarm, und seine beiden Söhne Nick und Alex machen den patenten Frauen das Leben nicht immer leicht. Hinzu kommt, dass der Alltag in der Abgeschiedenheit entbehrungsreich ist und die Leitung eines so großen Betriebes allerhand Geschick von den McLeod-Töchtern abverlangt.

News und Stories

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Bridie Carter,
  • Lisa Chappell,
  • Rachael Carpani,
  • Jessica Napier,
  • Aaron Jeffery,
  • Michala Banas,
  • Daniel Feuerriegel,
  • Abi Tucker,
  • Dustin Clare,
  • Matt Passmore,
  • Gillian Alexy,
  • Jonny Pasvolsky,
  • Simmone Jade Mackinnon,
  • Myles Pollard,
  • Luke Jacobz,
  • Sonia Todd,
  • Zoe Naylor,
  • Brett Tucker,
  • Doris Younane,
  • Michael Veitch
Filmemacher
  • Karl Zwicky,
  • Geoff Bennett,
  • Donald Crombie,
  • Kevin Carlin,
  • Jessica Hobbs,
  • Ian Gilmour,
  • Andrew Prowse

Kritikerrezensionen

  • McLeods Töchter: Erfolgreiche, australische TV-Serie über zwei Halbschwestern, die nach dem Tod des Vaters dessen riesige Rinderfarm weiterführen.

    Australische Hitserie, die mehrfach mit dem Logie-Award als bestes einheimisches Drama ausgezeichnet wurde. Die Serie basiert auf einem Spielfilm von 1996, deren Darsteller aber nicht übernommen wurden. Gedreht wurde die Serie auf einer echten Rinderfarm, die von der Produktionsfirma gekauft wurde. Hierdurch ergab sich ein größerer Realismus, als jemals auf einem Filmstudiogelände möglich gewesen wäre.
    Mehr anzeigen
Anzeige