Anzeige
Anzeige

Mr. Selfridge: Seriendrama über den Gründer des berühmten Londoner Kaufhauses "Selfridges".

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Harry Gordon Selfridge aus Chicago eröffnet im Jahr 1909 einen modernen Konsumtempel in Londons Oxford Street. Das „Selfridges“, verkündet der extravagante amerikanische Unternehmer selbstbewusst, soll das Einkaufen „fast so spannend wie Sex“ machen. Neben einem außergewöhnlichen Sortiment setzt Harry auf Pomp, Entertainment und Show. Doch die Londoner scheinen zunächst wenig interessiert an Harrys Geschäft. Um mehr Kunden zu gewinnen, engagiert der Visionär deshalb das aufstrebende Showgirl Ellen Love als Werbegesicht für das „Selfridges“ und hat Erfolg damit. Doch der Visionär hat auch eine dunkle Seite. Harry ist ein unverbesserlicher Frauenheld und eine Spielernatur, die das Schicksal all zu oft herausfordert.

Britische Dramaserie um den amerikanischen Unternehmer Harry Gordon Selfridge, der Anfang des 20. Jahrhunderts das erste Kaufhaus in London eröffnet.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Jeremy Piven,
  • Frances O'Connor,
  • Ron Cook,
  • Tom Goodman-Hill,
  • Samuel West,
  • Aisling Loftus,
  • Katherine Kelly,
  • Trystan Gravelle,
  • Grégory Fitoussi,
  • Amanda Abbington,
  • Zoë Tapper,
  • Amy Beth Hayes,
  • Lauren Rose Crace,
  • Calum Callaghan,
  • Aidan McArdle,
  • Hannah Tointon,
  • Kara Tointon,
  • Kika Markham,
  • Greg Austin,
  • Pippa Haywood
Filmemacher
  • Rob Evans

Kritikerrezensionen

  • Mr. Selfridge: Seriendrama über den Gründer des berühmten Londoner Kaufhauses "Selfridges".

    „Downton Abbey“ im Londoner Kaufhaus. Bildgewaltig, verschwenderisch ausgestattet, voller wunderschöner Kulissen und aufwändiger Kostüme erzählt das britische Seriendrama die Geschichten des Kaufhaus-Visionärs Harry Selfridge aus Chicago und der Menschen in seinem Umfeld und erinnert damit zwangsläufig an das hoch gelobte Kostümdrama um die Adelsfamilie Crawley. Allerdings ist „Mr. Selfridge“ keine reine Fiction, denn die Scipts basieren auf Lindy Woodheads Biographie „Shopping, Seduction and Mr Selfridge“ über den amerikanischen Kaufmann Harry Gordon Selfridge, der Anfang des Jahrhunderts das bis heute existente Kaufhaus in Londons Oxford Street eröffnete. Ergänzt durch einige interessante Charaktere mit eigenen, fesselnden Geschichten, zieht die Story die Zuschauer schnell in ihren Bann. In der Rolle des Kaufhaus-Tycoons und Womanizers glänzt der amerikanische Emmy- und Golden-Globe-Gewinner Jeremy Piven.
    Mehr anzeigen
Anzeige