Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. One Piece
  4. News
  5. Netflix-Coup: „One Piece“ enthüllt 4 neue Bösewichte – und ein Star ragt heraus

Netflix-Coup: „One Piece“ enthüllt 4 neue Bösewichte – und ein Star ragt heraus

Netflix-Coup: „One Piece“ enthüllt 4 neue Bösewichte – und ein Star ragt heraus
© Netflix / Casey Crafford

Auf die Netflix-Rückkehr von Ruffy und Co. müssen wir noch ein wenig warten, doch die Pause wird uns jetzt mit Casting-News versüßt – bei denen vor allem ein Name heraussticht.

Die Anime- und Manga-Adaption „One Piece“ war im vergangenen Jahr ein riesiger Erfolg für Netflix. Kein Wunder, dass der Streamingdienst zeitnah weitere Folgen in Auftrag gab. Fans von Ruffy (Iñaki Godoy) und Co. müssen sich allerdings in Geduld üben, bevor die Live-Action-Flying-Lamb wieder in See sticht: „One Piece“ Staffel 2 erscheint erst im Spätsommer 2025. Darin erwartet uns die Alabasta-Saga, das erste richtig große Abenteuer auf der Grandline.

Dabei bekommt es die Strohhutbande mit der Baroque-Firma zu tun, einer kriminellen Geheimorganisation, deren großes Ziel sie direkt auf Konfrontationskurs mit Ruffy und Co. bringt. Besonders spannend dürfte für Fans dabei sein, wie die mächtigsten Agent*innen der Baroque-Firma dargestellt werden, die fast immer in Paarungen daherkommen: Die Männer tragen Nummern – je niedriger die Nummer, desto mächtiger die Person –, während die an ihrer Seite kämpfenden Frauen nach Feiertagen benannt sind.

Anzeige

Bei vier Agent*innen brauchen wir jetzt nicht länger zu überlegen, wer sie spielen wird, denn Netflix hat die Besetzungen via Instagram enthüllt:

Alabasta? Baroque-Firma? Wenn ihr damit nichts anfangen könnt, dann solltet ihr das folgende Video sehen:

Marvel-Star wird zu Mr. 3

Herausstechen dürfte hierbei Mr. 3, die mächtigste Person des Quartetts, die auch passenderweise vom bekanntesten Darsteller verkörpert wird: David Dastmalchian. Marvel-Fans kennen ihn als Kurt aus den ersten beiden „Ant-Man“-Filmen, doch der Darsteller mauserte sich in den letzten Jahren in einigen Hollywood-Titeln zum Mann für die besonderen Rollen. So trat er unter anderem auch als Polka-Dot Man in „The Suicide Squad“ auf, in „Dune“ als Mentat Piter de Vries, zudem war er in „Oppenheimer“ und „Blade Runner 2049“ zu sehen. Jüngst konnte er auch als Hauptdarsteller in dem Horrorfilm „Late Night with the Devil“ für sich werben.

Anzeige

„One Piece“ hat in ihm also einen vielversprechenden und interessanten Darsteller gewonnen, der Mr. 3 mit der nötigen besonderen Note zum Leben erwecken dürfte. Denn der Baroque-Agent ist ein berechnender, methodisch vorgehender Bösewicht, der zudem etwas versnobt wirkt. Durch seine Teufelskraft kann er Wachs aus seinem Körper erzeugen und damit allerlei gefährliche und praktische Waffen und Vorrichtungen erschaffen.

Ebenfalls nicht unterschätzen sollte man Mr. 5, der in der Netflix-Serie von Camrus Johnson verkörpert wird. Der Batwing-Darsteller aus der Serie „Batwoman“ darf eine wahrlich eindrucksvolle Teufelskraft zur Schau stellen: Mr. 5 kann alle Teile seines Körpers explodieren lassen, wobei ihm natürlich selbst kein Schaden droht. Und zwar wirklich alle Teile: Der Agent schnippst beispielsweise gerne seine Popel auf seine Gegner*innen, die zu mächtigen Bomben werden.

 

An der Seite von Mr. 5 agiert Miss Valentine, deren Part Jazzara Jaslyn („Warrior“) übernimmt. Dank ihrer Teufelskraft kann Miss Valentine ihr Körpergewicht praktisch beliebig verändern. Sie nutzt dies gerne in Kombination: Erst macht sie sich ganz leicht, um mit ihrem Regenschirm in die Luft zu steigen und sobald sie über ihrem Ziel ist, wird sie tonnenschwer, um auf ihre Gegner*innen hinabzusausen und sie zu zerquetschen.

Komplettiert wird das Quartett von Mr. 9, den Daniel Lasker („Raised by Wolves“) spielen wird. Ihr erinnert euch an die Regel „je niedriger die Nummer, desto mächtiger die Person“? Nun, Mr. 9 hat es immerhin so weit in der Baroque-Firma geschafft, dass er ein Nummer-Agent wurde, doch eine wirkliche Gefahr strahlt er für die Strohhutbande kaum aus. Er ist zwar akrobatisch und kämpft mit zwei Metallschlägern, aber er verfügt über keine Teufelskraft und fällt im Vergleich zu Mr. 5 und Mr. 3 deutlich ab.

Anzeige

Fans sind angesichts dieser Enthüllungen garantiert gespannt, wer die anderen Agent*innen spielen wird; wobei Agent 0 alias Sir Crocodile, Mr. 2 sowie Miss Bloody Sunday alias Nico Robin und Miss Wednesday alias Nefeltari Vivi für die meisten von größerem Interesse sein dürften, die die weitere Geschichte schon kennen. Die aktuellen Besetzungen zeigen einmal mehr, dass die Netflix-Serie dabei nicht davor zurückschreckt, auch eher unbekannteren Darsteller*innen eine Chance zu geben. Solange die Charaktere entsprechend der Vorlage zum Leben erweckt werden, haben Fans angesichts des Erfolgs von Staffel 1 sicherlich nichts dagegen; Hauptsache, Jamie Lee Curtis wird wie gefordert Dr. Kureha spielen.

Wenn euch Netflix nicht mehr reicht: Bei MagentaTV erhaltet ihr aktuell ein Netflix-Standard-Abo mit Werbung sowie RTL+ Premium und Disney+ sechs Monate lang ohne Aufpreis. Und ob ihr vor Staffel 2 erneut die bisherigen Netflix-Folgen sehen sollten, verrät euch unser Quiz:

„One Piece“-Quiz: Testet euch! Schafft ihr mindestens 10/13 Punkte?

Hat dir "Netflix-Coup: „One Piece“ enthüllt 4 neue Bösewichte – und ein Star ragt heraus" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige