„Paradox“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Der renommierte Astro-Physiker Dr. Christian King arbeitet für die Hightech-Firma Prometheus Innovation, die für das amerikanische Verteidigungsministerium forscht. Eines Abends empfängt er über den streng geheimen Satelliten des Instituts eine Bilderserie. Die mysteriösen Fotos sind laut Timecode 18 Stunden in der Zukunft aufgenommen und zeigen offensichtlich Szenen eines katastrophalen Zugunglücks. Während King Detective Inspector Rebecca Flint einschaltet, treffen weitere Bilderserien über bevorstehende Unglücke ein. Flint und ihr Team arbeiten fieberhaft, um die Bilderrätsel zu lösen und die Katastrophen abzuwenden.
Detective Inspector Rebecca Flint und ihr Team versuchen die Zukunft zu verändern.
Besetzung und Crew
Darsteller
Tamzin Outhwaite,
Emun Elliott,
Mark Bonnar,
Chiké Okonkwo,
Lorcan Cranitch,
Abigail Davies,
Sacha Dhawan,
Kenny Doughty,
Sam Hazeldine,
Kevin Doyle,
Lucy Gaskell,
Daniel Ryan,
Michael Socha,
Kenton Thomas
Filmemacher
Simon Cellan Jones
Kritikerrezensionen
Paradox Kritik
Paradox: Fünfteilige BBC-Miniserie um einen Astrophysiker, der 18 Stunden Zeit hat, um mit seinem Team die Welt vor einer Katastrophe zu bewahren.
Die Macher der englischen Serie „Paradox“ wollten eine Polizei-Serie schaffen, die Geschichten einmal anders herum erzählt und Fälle beschreibt, die noch gar nicht stattgefunden haben. Als Drehbuchautorin konnte Lizzie Mickery gewonnen werden, die sich schon mit Serien wie „Messias - Die sieben Zeichen“ hervorgetan hatte. Die Regie übernahm Simon Cellan Jones. Das fertige Produkt konnte jedoch weder die Kritiker noch die Zuschauer überzeugen. Wegen enttäuschender Quoten wurde die Mystery-Crime-Serie nach nur fünf Folgen eingestellt.