Science-Fiction-Serie mit Scott Bakula über einen Wissenschaftler, der in die Vergangenheit versetzt wird und die Identität anderer Menschen annehmen kann.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Der Wissenschaftler Dr. Sam Beckett wird das Opfer eines missglückten Experimentes. Die Zeitmaschine, mit der er unterwegs ist, hat eine Fehlfunktion. Dadurch kann er nicht mehr in die Gegenwart zurück, sondern nur innerhalb der letzten 30 Jahre hin- und herspringen. Allerdings kann er die Identität anderer Menschen annehmen und in deren Gestalt Katastrophen und Schicksalsschläge verhindern. Unterstützt wird er dabei von seinem Projektleiter Al Calavicci, der ihm als Hologramm die wichtigsten Daten über die Person, die Sam gerade ist, mitteilt. Allerdings sind diese Informationen nicht immer vollständig, was mitunter zu Problemen führt.
Ein Wissenschaftler forscht an einer alten Zeitmaschine und verschwindet nach dem ersten Test. Ob er in „Quantum Leap“ Staffel 3 nach Hause findet?
Kritikerrezensionen
Quantum Leap Kritik
Quantum Leap: Science-Fiction-Serie mit Scott Bakula über einen Wissenschaftler, der in die Vergangenheit versetzt wird und die Identität anderer Menschen annehmen kann.
Durchaus kurzweilige Sci-Fi-Serie mit Scott Bakula („Enterprise“), der für seine Rolle in den Jahren 1990-1993 viermal nacheinander für den Emmy nominiert war. Erdacht wurde die Serie von Donald P. Bellisario, der schon „Airwolf“ und „Magnum“ erfolgreich aus der Taufe hob. Für 2006 wurde ein TV-Special angekündigt, in dem Sam Beckett kurzzeitig den Weg zurück in die Gegenwart finden soll.