Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Stars
  3. Bekannt durch „Shogun“- und „Die Dornenvögel“: Hollywoodstar Richard Chamberlain ist tot

Bekannt durch „Shogun“- und „Die Dornenvögel“: Hollywoodstar Richard Chamberlain ist tot

Bekannt durch „Shogun“- und „Die Dornenvögel“: Hollywoodstar Richard Chamberlain ist tot
© IMAGO / United Archives

Richard Chamberlain ist tot. Der Schauspieler starb mit 90 Jahren auf Hawaii an einem Schlaganfall.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Vor allem Anfang der 1980er-Jahre war Richard Chamberlain durch die erfolgreichen Serien „Shogun“ und „Die Dornenvögel“ weltweit bekannt und beliebt. Nun ist der Schauspieler im Alter von 90 Jahren auf Hawaii an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben (via Variety), wie sein Sprecher Harlan Boll und sein Ex-Partner und Freund Martin Rabbett bestätigt haben:

„Unser geliebter Richard [Chamberlain] ist jetzt bei den Engel. Er ist frei und schwebt vor uns zu den geliebten Menschen. Wie gesegnet wir waren, so eine erstaunliche und liebevolle Seele gekannt zu haben. Die Liebe stirbt nie; und unsere Liebe ist unter seinen Flügeln, die ihn zu seinem nächsten großen Abenteuer tragen.“

Anzeige

Neben Richard Chamberlain mussten sich Fans dieses Jahr bereits von einigen geliebten Stars wie Michelle Trachtenberg und Gene Hackman verabschieden; auch 2024 sind viele teils viel zu früh von uns gegangen:

Die ganz große Hollywood-Karriere blieb Richard Chamberlain verwehrt

Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte der 1934 in Los Angeles geborene Richard Chamberlain mit der Hauptrolle in der TV-Serie „Stationsarzt Dr. Kildare“ von 1961 bis 1966, durch die er auch zum Teenieschwarm wurde. Seinen ersten TV-Auftritt hatte er jedoch 1959 in der Serie „Alfred Hitchcock präsentiert“.

Chamberlain wollte zunächst in eine ganz andere Richtung gehen, studierte Kunst am Pomona College, bevor es ihn zum Theater zog. Ende der 60er verbrachte er dann eine gewisse Zeit in England, nahm dort Schauspielunterricht und spielte in Bühnenstücken mit, die ihm die Gelegenheit boten, sich von seinem Sonny-Boy-Image zu lösen und als ernsthafter Schauspieler zu etablieren.

Weitere Engagements in „Die drei Musketiere“, „Flammendes Inferno“ und „Die letzte Flut“ festigten seinen hervorragenden Ruf, der Sprung in Hollywoods A-Liga blieb ihm aber verwehrt. So kam der Erfolg dann erst auf der Mattscheibe mit den Serien „Shogun“ und „Die Dornenvögel“. Versuche, sich auch im Kino zu etablieren, blieben fruchtlos. So blieben das Fernsehen und die Bühne seine bevorzugten Orte.

Anzeige

Mit zu seinen bekanntesten TV-Filmen aus dieser Zeit gehören „Quartermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige“ und „Quartermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt“. Seine letzte Rolle spielte Chamberlain 2019 im Film „Finding Julia“.

Richard Chamberlain musste seine Sexualität jahrzehntelang geheim halten

Über viele Jahrzehnte hielt Chamberlain seine Homosexualität geheim, fürchtete, ein Outing würde seiner Karriere als Frauenschwarm schaden. Selbst als das französische Magazin Nous Deux Chamberlains Sexualität öffentlich machte, hielt sich der Schauspieler bedeckt. Erst in seiner Autobiografie „Shattered Love: A Memoir“ stand er offen zu seiner Homosexualität.

Im Interview mit Vanity Fair ließ er wissen, dass er sich beim Outing im Buch gefühlt habe, als habe ein Engel seinen Kopf berührt und ihn von jeglicher Angst befreit. Er habe sich endlich frei gefühlt.

Anzeige