Anzeige
Anzeige

Erste Zeichentrickserie um den weltberühmten Comic-Helden Spider-Man.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Als der junge Peter Parker von einer radioaktiven Spinne gebissen wird, ändert sich sein Leben schlagartig. Der Teenager entwickelt plötzlich übernatürliche Kräfte und erstaunliche Fähigkeiten. Er beschließt, sein ganzes Können in den Dienst der Verbrechensbekämpfung zu stellen. Der Superheld bekommt es schnell mit skrupellosen Schurken wie Dr. Octopus, Mysterio und dem Grünen Kobold zu tun. Wenn er nicht gerade als Spider-Man unterwegs ist, arbeitet Peter als Fotoreporter beim „Daily Bugle“, wo der Herausgeber J. Jonah Jameson nicht müde wird, Spider-Man als gefährlichen Kriminellen zu präsentieren. Unterstützt wird Peter dagegen von Jamesons Sekretärin Betty Brant.

Kritikerrezensionen

  • Spider-Man: Erste Zeichentrickserie um den weltberühmten Comic-Helden Spider-Man.

    Bereits 1967 hatte der weltbekannte Superheld Spider-Man seinen ersten Fernsehauftritt in einer Zeichentrickserie. Bis 1970 entstanden insgesamt 52 Episoden um den schüchternen Teenager Peter Parker und sein heldenhaftes Alter Ego. Die erste Spider-Man-Serie wurde allerdings mit einem ausgesprochen niedrigen Budget produziert. Sie hat durchaus ihren eigenen Charme, war aber nicht so erfolgreich wie spätere Zeichentrickserien um den Marvel-Superhelden. Unvergessen ist allerdings der eingängige Titelsong dieser ersten „Spider-Man“-Serie mit der legendären Anfangszeile „Spider-Man, Spider-Man. Does whatever a spider can“.
    Mehr anzeigen
Anzeige