Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Star Wars: The Acolyte
  4. News
  5. Nach Todesdrohungen wegen „The Acolyte“: Fans eilen großer „Star Wars“-Website zu Hilfe

Nach Todesdrohungen wegen „The Acolyte“: Fans eilen großer „Star Wars“-Website zu Hilfe

Nach Todesdrohungen wegen „The Acolyte“: Fans eilen großer „Star Wars“-Website zu Hilfe
© Disney / Lucasfilm

Einige Leute schießen aus komplett unmenschlichen Gründen gegen das Team von Wookieepedia. Doch die ehrenwerten „Star Wars“-Fans schalten sich ein.

Die neue „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ macht derzeit ordentlich Schlagzeilen, doch leider im negativen Sinne. Zuschauer*innen bombardieren die Serie mit schlechten Wertungen, hetzen mit rassistischen sowie queerfeindlichen Aussagen gegen die Serienschaffenden und kreieren so einen Raum voller Hass – auf den Hauptdarstellerin Amandla Sternberg kürzlich mit einem Musikvideo reagierte.

Doch manche „Star Wars“-Fans trotzen den Hater*innen und verteidigen jene, die mit Hassnachrichten überschüttet werden. Dazu gehören nicht nur die Serienschaffenden, sondern auch die Betreiber*innen der „Star Wars“-Wiki-Seite Wookieepedia. Denn die Leute hinter der größten Wissensseite rund um die weit, weit entfernte Galaxis haben jüngst sogar Todesdrohungen erhalten.

Anzeige

Der Grund dafür ist folgender: In der vierten der insgesamt acht Episode von „The Acolyte“ tauchte erstmals die Figur Ki-Adi-Mundi (Derek Arnold) auf, der in der Prequel-Trilogie noch von Silas Carson verkörpert wurde. In „The Acolyte“ wurde jedoch eine Information hinsichtlich des Alters des Jedi-Meisters vermittelt, die den bisherigen offiziellen Angaben aus der Zusatzliteratur zu „Die dunkle Bedrohung“ widerspricht. Das Team von Wookieepedia übernahmt die Information der Serie auf ihrer Seite und erhielt für diese Anpassung die Morddrohungen.

Ihr braucht bei all dem Hass und Gehetze mal wieder etwas „Star Wars“-Content, der euch ein Grinsen ins Gesicht presst? Dann lohnt sich ein Blick in unser „Star Wars“-Outtakes-Video:

Die „Star Wars“-Fans schlagen zurück

Auf die etlichen Hassnachrichten haben nun auch zahlreiche Fans reagiert und stellen sich wie eine Gruppe von Rebell*innen hinter das Wookieepedia-Team. Anbei findet ihr ein paar der Posts, die unter #WeStandWithWookieepedia (deutsch: WirStehenHinterWookieepedia) bei X (ehemals Twitter) vorzufinden sind:

„Wenn ihr euch mit einem/einer von uns anlegt, legt ihr euch mit uns allen an.“

„Einige Leute greifen die ‚Star-Wars‘-Wikipedia-Seite aus dem dümmsten Grund an, den es gibt. Erwachsene, die sich wie Kleinkinder aufführen! Hass hat nirgendwo etwas zu suchen, schon gar nicht bei ‚Star Wars‘!“

„Für die Gutmenschen.“

„Hass hat hier keinen Platz.“

Anzeige

Wenn ihr euch „The Acolyte“ ansehen möchtet, könnt ihr die ersten vier Folgen jetzt mit einer Mitgliedschaft bei Disney+ streamen. Bis zum 17. Juli 2024 erwartet euch dabei jeden Mittwoch eine neue Episode.

Anzeige

Eure „Star Wars“-Expertise gleicht der Weisheit von Meister Yoda? Dann könnt ihr folgende Fragen sicherlich im Handumdrehen beantworten:

Das große „Star Wars“-Quiz: Teste dein Wissen über die Skywalker-Saga!

Hat dir "Nach Todesdrohungen wegen „The Acolyte“: Fans eilen großer „Star Wars“-Website zu Hilfe" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige