Endlich ist es soweit. Die Welt musste mehr als 1,5 Jahre auf Staffel 3 von „Stranger Things“ warten. Pünktlich zum 4. Juli, dem Tag der amerikanischen Unabhängigkeit, darf die ganze Welt mitfeiern. Wir haben in der neuen Staffel genauer hingeschaut und konnten zahlreiche Anspielungen auf Film, Serien und die Popkultur ausmachen. In unserer Aufzählung präsentieren wir euch die 27 interessantesten Easter Eggs in Staffel 3.
Achtung, Spoiler: Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und besprechen die gesamte dritte Staffel.
1. „Red Dawn“
Die dritte Staffel beginnt mit einer Szene im Jahr 1984. Das russische Geheimlabor in Hawkins öffnet das Portal in die Schattenwelt. Im gleichen Jahr erschien im Kino ein Kinofilm namens „Die rote Flut“. Die Handlung: Die USA wird von den Sowjets überrannt, einzig eine Gruppe von Jugendlichen in einer Kleinstadt kann sich gewaltsam gegen die Invasion wehren. Kommt euch bekannt vor? Uns auch.
2. „Star Wars“
In der ersten Folge der dritten Staffel findet man gleich mehrere Anspielungen auf die berühmte „Star Wars“-Reihe. Wie der russische Soldat in der Eröffnungssequenz seine Gegenüber erwürgt, erinnert stark daran, wie Darth Vader mit Hilfe der Macht seinen Gegnern die Luft abgeschnitten hat. Anderswo sieht man, wie Dustin seine Freunde bei seiner Rückkehr mit den Worten „Hier ist Gold Leader“ anruft. „Gold Leader“ war der Deckname für Lando Calrissian in „Rückkehr der Jedi“. Zu guter Letzt ist bei Dustins Spielzeugen ein R2-D2 dabei, die Elfie durch die Wohnung manövriert.
3. Hopper und „Magnum“
Wenn sich Sheriff Hopper zur Entspannung vor den Fernseher setzt, laufen natürlich 80er Krimi-Shows wie „Magnum“. Mit Verlauf der Staffel trägt auch Jim Hopper einen Großteil an Hawaiihemden.
4. George R. Romeros „Day of the Dead“
Wenn sich die Kids in den Film „Day of the Dead“ hineinschleichen, wird man gleich an mehrere Fakten aus der Zeit erinnert. Zum einen konnten die Kids zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Preview des Films gesehen haben. Das US-Startdatum war regulär am 19. Juli 1985 gesetzt, zwei Wochen nach den Ereignissen aus der dritten Staffel „Stranger Things“. Des Weiteren ist der Soundtrack von John Harrison eine klare Inspiration für den Titelsong aus „Stranger Things“ selbst. Übrigens: der Vorgänger „Dawn of the Dead“ spielt ebenfalls in einer (verlassenen) Mall und kritisiert die kapitalistische Konsumgesellschaft der USA. In einer späteren Folge werden Szenen 1:1 nachgestellt, wenn Robin, Steve und Dustin vor den Russen fliehen.
5. Godzilla & Mothra
In Elfies Zimmer hängt ein großes Poster eines Dinosauriers sowie eines Schmetterlings. Dies ist natürlich eine Anspielung auf den Action-Blockbuster, in dem Millie Bobby Brown mitspielt: „Godzilla 2: King of the Monsters“. Dort hat ihr Charakter Madison eine besondere Verbindung sowohl zu Mothra und Godzilla.
6. Cerebro
Dustin hat sich bei der Namensfindung seines Verstärkers natürlich von Comicheften inspirieren lassen. Cerebro ist die Maschine, die Professor X in der X-Men-Comicreihe verwendet. Mit Hilfe der Maschine gelingt es Charles Xavier weitere Mutanten auf der Erde zu orten.
7. New Coke
1985 markierte das Jahr, in dem Coca Cola ihre Rezeptur änderte. Mit neuem Geschmack, aber (eigentlich) gleichem Namen wollte man sich gegen Rivalen wie Pepsi behaupten. Die „New Coke“ konnte die Käufer jedoch nicht überzeugen. Nach 79 Tagen im Handel entschied sich Coca Cola am 11. Juli 1985 dazu die alte Rezeptur ebenfalls zurück in den Handel zu bringen. In der dritten Staffel werden beide Rezepturen konsumiert, und sich heftig darüber gestritten, welche besser schmecken würde.
8. „The Graveyard Shift“
Mutierte Ratten? Aufmerksame Stephen-King-Leser kennen dieses horrorhafte Bild sicherlich. In der Kurzgeschichte „The Graveyard Shift“ (nachzulesen im Sammelroman „Night Shift“) sammeln sich die mutierten Tiere in einem Keller und verspeisen jeden, der zu ihnen kommt.
9. „Die Körperfresser kommen“
Als große Inspirationsquelle für Staffel 3 galt „Die Körperfresser kommen“ (1978). Der Horrorfilm, in dem nach und nach die Körper von seelenlosen Aliens ausgetauscht werden, wurde bereits 1955 als Roman veröffentlicht und erstmals 1956 in „Invasion of the Body Snatchers“ verfilmt. Bei „Stranger Things“ werden nach und nach 50 Anwohner von Hawkins ausgetauscht für die Zwecke des Gedankenschinders verwendet. Doch dem nicht genug. Die ältere Dame, bei der Nancy und Jonathan ihre Ermittlungen beginnen, heißt Doris Driscoll. Die Protagonistin im Remake aus dem Jahr 1978 hieß Elizabeth Driscoll. Und in der Starcourt Mall findet sich ein Geschäft mit dem Namen „Kaufman Shoes“, das es zwar nie gab, dafür eine Hommage an den Regisseur Philip Kaufman war. Er inszenierte 1978 den Film.
10. „The Endless Summer“
Die Sport-Dokumentation „The Endless Summer“ aus dem Jahr 1966 ist der Inbegriff des Gefühls von Surfen. Kein Wunder, dass das Filmposter in Max‘ Zimmer aufgehängt ist, stammt sie doch ursprünglich von der Westküste.
11. „Der weiße Hai“
Zugegeben, große weiße Haie haben wir in Hawkins noch nicht gesichtet. Dafür macht in Staffel 3 ein inkompetenter Bürgermeister von sich reden, dem offenbar Geld und Frauen wichtiger sind als Integrität und Anerkennung. Sein Name: Larry Vaughn. Der Bürgermeister in „Der Weiße Hai“ hieß hingegen Larry Kline, der ebenfalls viel Arbeit in die Feierlichkeiten am 4. Juli steckt.
12. „Daisy Bell (Bicycle Built for Two)“
Die Melodie, die am Ende des russischen Codes versteckt ist, und die Steve, Robin und Dustin nur mit Hilfe des mechanischen Schaukelpferds identifizieren können, hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. 1892 schrieb Harry Dacre das Lied „Daisy Bell (Bicycle Built for Two)“, das besonders durch den Film „2001: A Space Odyssey“ (1968) in den Köpfen von Filmfans hängt. Dort „singt“ HAL 9000 den Song während seiner schrittweisen Deaktivierung. Angelehnt wurde diese ikonische Szene, als 1961 erstmals ein Computer (IBM 704) in einer Demonstration den Song vorsang. Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke war Zeuge der Demonstration und baute es direkt in den Film hinein. Mittlerweile findet man den Song in zahlreichen SciFi-Stoffen wieder – gern als Parodie.
13. „The Karate Kid“
Weltweit ließ 1984 Ralph Macchio Mädchenherzen höher schlagen. Als „Karate Kid“ eroberte er die Kinocharts im Sturm und konnte auch in der Fortsetzung „Karate Kid 2“ eine gute Figur ablegen. Obwohl er bei den Dreharbeiten bereits Anfang 20 war, spielte er in den Filmen den Teenager Daniel LaRusso, eine Rolle, die ihm bis heute anhaftet.
14. „Das Ding aus einer anderen Welt“
Die beiden Horrorklassiker der Jahre 1951 und 1982 wurden gleich mehrfach referenziert. Zum einen hängt das Poster für den John-Carpenter-Film bereits seit der ersten Staffel im Keller von Mike. Des Weiteren verwenden die Kids eine ähnliche Taktik, um den Mind Flayer aus der Reserve zu locken, wie es Kurt Russells Charakter in „Das Ding aus einer anderen Welt“ getan hat. Während die Kids die Besessenheit von Billy darin testen wollen, dass sie ihm in einer Sauna einheizen, hat Kurt Russell einfach zum Flammenwerfer gegriffen, um das Alien zu töten.
Darüber hinaus diskutiert Lucas in Folge 6, was besser sei: Der Original-Film von 1951 oder die Neuauflage aus dem Jahr 1982.
15. „Der Blob“
Die schleimige Masse wütete sich bereits durch den Klassiker von 1958 als auch das Remake von 1988. Ob sich die Duffer-Brüder eher vom Original oder dem Remake inspirieren ließen, sei dahingestellt. Jedenfalls verwandeln sich alle Infizierten mit einer Explosion in den totbringenden Glibber und vereinigen sich zu einem gigantischen Monster, das im Showdown die Starcourt Mall zerstört.
16. „Heathers“ & „Beetlejuice“
In der neuen Staffel wird die verschwundene Rettungsschwimmerin Heather gesucht. Sie und ihre Eltern werden schnell Opfer des Mind Flayers. Wie die Kids rund um Elfie später erfahren, versuchen die Doppelgänger den Mord an Heathers Eltern mit Chemikalien zu vertuschen. Ein ähnliches Bild findet man auch in der Teenie-Satire aus den 80er Jahren wieder. Niemand geringeres als Winona Ryder spielte im Kultfilm „Heathers“ die Hauptrolle. Darin mimt sie eine Teenagerin, die ihren mordlüsternen Freund (Christian Slater) stoppen will. Dieser hat es auf die populärste Gang der Schule – die drei Heathers – abgesehen. Die erste Heather stirbt schließlich an einem Chemikalienmix.
In Episode 2 findet man hingegen eine Anspielung auf den Tim-Burton-Film aus dem Jahr 1988. Auf Dr. Clarkes Miniatur-Eisenbahn ist in einer Einstellung das Grab aus „Beetlejuice“ nachgebaut worden.
17. „Rocky IV“
Als Dustin in Folge 3 nach einem Russen sucht, gibt er eine grobe Personenbezeichnung ab: „Groß, blond, nicht lächelnd.“ Diese trifft ebenso für Ivan Drago zu, sowjetischer Gegner in „Rocky IV“, wo er von Dolph Lundgren dargestellt wurde. Der Boxer traf auch im Kinofilm „Creed 2“ erneut auf Sylvester Stallone.
18. „Stirb Langsam“
Wenn Erica durch den Lüftungsschacht entlang kriecht, ist der Seitenhieb auf „Stirb Langsam“ nicht zu übersehen. Es stellt sich die Frage, wie dies Bruce Willis problemlos schafft, wenn hier fast ein Kind zu groß dafür ist. Wenig später gibt ein Russe den Kommentar „Auch Polizisten haben Regeln“ von sich – ein nahezu identisches Zitat aus „Stirb Langsam“.
19. Das Krankenhaus in „Halloween 2“
Die Fortsetzung des Horrorschockers „Halloween“ (1979) setzt die Ereignisse nahtlos fort und zeigt, wie Michael Myers im stationären Krankenhaus in der Halloween-Nacht Jagd auf Laurie Strode macht. Im nahezu verlassenen Krankenhaus werden nach und nach alle Insassen Opfer des Serienmörders. Während die verlassenen Krankenhausgänge an den Kampf zwischen Nancy, Jonathan und dem Monster erinnern, ist auch das Logo sehr ähnlich. Das Logo des Hawkins Memorial Hospitals in „Stranger Things“ sieht wie eine exakte Kopie des Haddenfield Memorial Hospitals aus „Halloween 2“ aus.
20. „Zurück in die Zukunft“
Natürlich darf im Kinojahr 1985 der Sommerhit „Zurück in die Zukunft“ nicht fehlen. Die Kids stolpern bei ihrer Flucht vor den Russen geradezu in eine Vorführung. Später diskutieren Steve und Robin über den Titel und seinen Sinn. Dabei lässt Steve einen Verweis an Michael J. Fox‘ Fernsehserie „Familienbande“ fallen, da er sich nicht an den Namen des Schauspielers, jedoch sehr wohl an den Charakternamen Alex P. Keaton erinnert. Übrigens liefen in den weiteren Kinosäälen „Cocoon“, „Fletch“, „D.A.R.Y.L.“, „Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen“ und „Oz – Eine phantastische Welt“.
Übrigens wird bei der Ansprache am 4. Juli von Bürgermeister Kline die gleiche Melodie von der Band gespielt, die Marty im Jahr 1955 hört. In „Zurück in die Zukunft“ wird es vom Werbeauto gespielt, das die Bürger dazu animieren soll erneut Bürgermeister Red Thomas zu wählen. Außerdem wird im Fernsehbericht über die Ereignisse des Sommers 1985 zunächst kurz der Uhrenturm von Hawkins gezeigt.
21. „Terminator“
Diese Anspielung auf die Paraderolle von Arnold Schwarzenegger ist nicht zu übersehen. Der Russe, der Jagd auf Hopper und Joyce macht, verhält sich nicht nur so wortkarg und schlagkräftig wie der Hüne. Mit dem Verlauf der Staffel trägt er die nahezu gleiche Jeansjacke und -hose. Zudem wird er vom Bürgermeister als „Arnold Schwarzenegger“ betitelt. Zur Erinnerung: „Der Terminator“ kam im Jahr 1984 ins Kino.
22. „Alien“-Reihe
Gleich mehrere Zitate auf das „Alien“-Franchise finden sich in der dritten Staffel „Stranger Things“ wieder. Nancy wird in Folge 6 gefährlich vom Mind Flayer bedroht, die Bildsprache orientiert sich dabei an der Fortsetzung „Alien 3“ (1992). Des Weiteren lernen wir, dass der Mind Flayer einen Mund innerhalb des Mundes hat – ein Attribut, dass auch der Xenomorph sein Eigen nennt.
Kurz vor der letzten Schlacht wird Elfie ins Bein gebissen, wodurch sich in kürzester Zeit ein Abkömmling festsetzt. Dieser kann nur unter Schmerzen „herausoperiert“ werden und springt sodann aus ihrem Schienbein hervor. Eine ähnliche Szenerie musste John Hurt im Original „Alien“ durchleben. Dort nistete sich das Alien jedoch in seiner Brust fest, sodass sein Charakter im Anschluss starb.
23. Eggo’s
Natürlich dürfen die Lieblingswaffeln von Elfie auch in der neuen Staffel nicht fehlen. Als sich Elfie in der vorletzten Episode in einem Supermarkt konzentrieren muss, setzt sie sich vor ein Kühlregal voller Eggo’s. Wie jeder wissen sollte, müssen Eggo’s kühl gelagert werden, da sie im gefrorenen Zustand verkauft werden.
24. Die Griswolds
Als Inbegriff der typischen amerikanischen Familie erschienen in den späten 70ern und 80er Jahren mehrere Komödien über die Griswolds. In den Hauptrollen: Chevy Chase und Beverly D’Angelo. Beim Endkampf gegen den Mind Flayer gibt Dustin seiner Gruppe im Familienwagen den Rufnamen „Die Griswolds“. Sicherlich, weil das Auto in „Die schrillen Vier auf Achse“ dem Vehikel sehr ähnlich sieht.
25. „Die unendliche Geschichte“
Dass deutsche Fantasy-Geschichten auch in den USA Erfolg haben, beweist diese Anspielung. 1984 erschien die Romanverfilmung von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ in den Kinos. Der Titelsong „The NeverEnding Story“ von Limahl entwickelte sich in kürzester Zeit sowohl in den USA als auch in Europa als echter Dauerbrenner. So verwundert es nicht, dass Suzie und Dustin zunächst ihren gemeinsamen Song trällern, ehe sie die entscheidenden Zahlen durchgeben.
26. „Das Feuerkind“
Dass Horrorautor Stephen King und seine Werke große Inspiration für die Ereignisse in Hawkins waren, ist kein Geheimnis. Bereits in der ersten Staffel konnten Zuschauer Parallelen in der Handlung zwischen Kings „Feuerkind“ (OT: „Firestarter“) und der Charakterzeichnung von Elfie festmachen. Nun sieht man das Filmposter zur Verfilmung „Der Feuerteufel“ (1984) in der lokalen Videothek hängen.
27. Robins & Steves Lieblingsfilme
Wenn ihr euer Wissen über die Filmkultur ein wenig auffrischen wollt, solltet ihr euch an Robins Lieblingsfilmen ein Beispiel nehmen: „Das Appartement“ (1960), „Die verborgene Festung“ (1958) sowie „Kinder des Olymp“ (1945) gelten allesamt als Meisterwerke ihrer Zeit. „Die verborgene Festung“ ist sogar eine große Inspirationsquelle für George Lucas‘ „Star Wars“-Reihe gewesen.
Steves Lieblingsfilme bringen euch zumindest die typischen 80er-Jahre-Dauerbrenner näher: „Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd“ (1978), „Die Rückkehr der Jedi“ (1983) und „Zurück in die Zukunft“ (1985) waren an den Kinokassen volle Erfolge und entsprachen voll und ganz dem Geschmack eines typischen Teenagers in den 80er Jahren.