Deutsche Fans sollten aufpassen bei der neuen Vorschau zur zweiten Staffel von „The Last of Us“, denn entscheidende Szenen werden ihnen da vorenthalten.
Nicht mehr lange und wir dürfen uns endlich in Staffel 2 von „The Last of Us“ stürzen. Die gefeierte Serien-Adaption der gleichermaßen gefeierten Spielereihe war bislang ein voller Erfolg. Umso gespannter richtet sich der Blick auf die neuen Folgen, die hierzulande ab dem 14. April 2025 bei Sky und WOW starten dürften.
Was uns darin erwartet, deutet jetzt eine neue Vorschau an, die durchaus für einen überraschenden Twist sorgt. Das Problem dabei: In der Version des Trailers fürs deutsche Publikum fehlen dieser und weitere essenzielle Momente:
Mit einer Laufzeit von 1:48 Minuten ist diese Fassung schließlich 18 Sekunden kürzer als das Original, das ihr euch hier zu Gemüte führen könnt:
Deutscher „The Last of Us“-Trailer verschweigt wichtige Neuerung
Folgende Einstellungen fehlen in der Version mit deutschen Untertiteln:
- Wir sehen zunächst die Hände der infizierten Person, die sich bei Minute 0:38 anschleicht, über den Boden krabbeln
- Ein Mann, der mit einer Schlinge um den Hals zappelt, droht, von den Scars hingerichtet zu werden
- Aus dem Schnee erhebt sich eine infizierte Person, die schreit, während um sie herum eine Meute an Infizierten rennt
- Gewaltige Explosionen vor einer Mauer, auf die eine riesige Horde Infizierter zurennt
- Ein Anblick der von Isaac (Jeffrey Wright) gefolterten Person, die zu ihm sagt: „You’re gonna lose“ (zu Deutsch: „Ihr werdet verlieren“)
- Eine an einem Strick aufgehängte Person kämpft um Halt am Boden, um nicht zu ersticken
- Tommy (Gabriel Luna) attackiert mit einem Flammenwerfer einen Bloater
Die wichtigste Änderung ist aber zweifellos folgende: Es fehlt im deutschen Trailer der Moment, in dem Ellie einer mit der Wand verwachsenen infizierten Person gegenübersteht – die Sporen ausatmet! Das ist eine gewaltige Neuerung in der Serie. Denn in Staffel 1 hatte man noch darauf verzichtet, zu etablieren, dass sich die Infektion mit dem Cordyceps-Pilz wie in den Spielen auch über Sporen in der Luft übertragen kann. Stattdessen fügte man als neue Fähigkeit hinzu, dass die Infizierten einer Gegend über Pilzranken verbunden sind.
Beim Festival South by Southwest erklärte Co-Showrunner und „The Last of Us“-Spieledirektor Neil Druckmann den Umschwung damit, dass es narrative Gründe gebe, die Sporen jetzt in Staffel 2 zu etablieren (via Cinemablend). Aus dem Spiel „The Last of Us: Part II“ (hier bei Amazon erhältlich) drängen sich mindestens zwei Szenen auf, in denen Ellies Immunität angesichts von Sporen narrativ wichtig ist; mehr wollen wir aus Spoilergründen nicht verraten.
Fans hatten sich bereits gefragt, wie dies in der Serie ohne Sporen dargestellt werden soll und anscheinend hat man sich letztlich dazu entschieden, sie jetzt doch wieder einzubauen. Welchen narrativen Kniff man gefunden hat, warum sie bislang in der Adaption keine Rolle spielten, bleibt abzuwarten. Es könnte aber mit einer neuen, klimatisch feuchteren Gegend zu tun haben, die schon im Spiel für eine Änderung bei den Infizierten sorgte. Aber auch dazu wollen wir an dieser Stelle lieber nicht mehr verraten.