Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. 4 Jahre nach „The Walking Dead“-Aus: „Dead City“ verpasst Lucille ein Upgrade, das selbst Negan entsetzt

4 Jahre nach „The Walking Dead“-Aus: „Dead City“ verpasst Lucille ein Upgrade, das selbst Negan entsetzt

4 Jahre nach „The Walking Dead“-Aus: „Dead City“ verpasst Lucille ein Upgrade, das selbst Negan entsetzt
© IMAGO / ZUMA Press

Für die neue „Dead City“-Staffel greift Negan noch einmal zur brutalsten Waffe der „The Walking Dead“-Geschichte – doch mit einer Änderung hat er nicht gerechnet.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ab sofort erwartet uns wöchentlich eine neue Episode von „Dead City“ Staffel 2 im Stream bei MagentaTV. Bereits die Auftaktfolge verlangt uns starke Nerven ab, denn die Fortsetzung des „The Walking Dead“-Spin-offs lässt im wahrsten Sinne des Wortes den grausamsten Teil von Negans Lebensgeschichte auferstehen. Erste Szenen seht ihr schon im offiziellen Trailer:

Wie von Dama (Lisa Emery) befohlen, buhlt Negan (Jeffrey Dean Morgan) im anstehenden Kampf gegen New Babylon um die Unterstützung zweier verfeindeter Banden – und zeigt sich dabei in altehrwürdiger Saviors-Manier. Nicht nur lehnt er Kleidung, Körperhaltung und Verhalten an die längst vergangenen Tage an, auch trägt er ein Accessoire bei sich, von dem er sich eigentlich schon verabschiedet hatte: Baseballschläger Lucille.

Vor 4 Jahren: Negan hatte sich längst von Lucille verabschiedet

Wir erinnern uns: Eigentlich hatte Negan Lucille in der 22. Episode der zehnten „The Walking Dead“-Staffel verbrannt und damit seiner Vergangenheit Lebewohl gesagt. Die Szene ging mit einer rührenden Abschiedsrede an seine verstorbene Frau Lucille einher, nach der er den Baseballschläger einst benannt hatte:

Anzeige

„Es tut mir leid, dass ich dich verlassen habe. Ich war ein Feigling. Ich konnte es nicht ertragen, dich zu verlieren und bin weggelaufen. Danach habe ich meine Gefühle unterdrückt, weil ich die Scham nicht fühlen wollte. Das Problem ist aber, dass Scham das einzige ist, was ich noch fühle. Es tut mir leid, dass du so gehen musstest. Ich hätte da sein sollen. Es tut mir leid, dass ich einen blöden Baseballschläger nach dir benannt habe. […] Ich vermisse dich, denn, scheiße, ich lieb‘ dich immer noch so sehr. Und ich werde für dich weiterkämpfen.“

„The Walking Dead“-Schlüsselanhänger: Negans Lucille

„The Walking Dead“-Schlüsselanhänger: Negans Lucille

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 12.05.2025 17:30 Uhr

„Dead City“ bringt Lucille zurück

Wie in Staffel 1 lehnt es Negan in „Dead City“ weiterhin ab, sich den Vorschriften von Dama zu beugen. Doch sie hat ein erschreckendes Druckmittel in der Hand: Annie und Joshua, Negans Frau und Sohn. Eigentlich hatte er seine kleine Familie verlassen, um sie zu schützen. Das ging offenbar nach hinten los. Widerwillig schlüpft er deshalb erneut in die Rolle des skrupellosen Anführers, der zwei rivalisierende Banden von einer Allianz überzeugen soll.

Anzeige

Bevor Negan den Treffpunkt betritt, präsentiert ihm The Croat (Željko Ivanek) eine neue Lucille. Obwohl ihm diese Überraschung sichtlich zu schaffen macht, beugt sich Negan seinem Schicksal. Zunächst versucht er, die Banden durch Worte auf seine Seite zu ziehen. Allerdings stellt sich Christos (Jake Weary) – einer der Bandenführer – quer.

Lucille schockiert – im wahrsten Sinne des Wortes

Für Negan ist damit der Zeitpunkt gekommen, zu Lucille zu greifen – und direkt ändern sich Körperhaltung und Stimmung. Um seinen Standpunkt zu unterstreichen, macht er sich die technische Erweiterung seines neuen Baseballschlägers zunutze: Per Knopfdruck kann Negan den Stacheldraht mit Strom aufladen, was Christos per Elektroschock am eigenen Leib zu spüren bekommt.

Der Bandenführer muss daraufhin bewusstlos von seinen Leuten aus der Kirche getragen werden. Für Dama und The Croat gleicht das beinahe einem Sieg, denn die verfeindeten Lager sind bereit, zuzuhören – und fühlen sich von Negans Performance sichtlich eingeschüchtert.

Negans diabolisches Grinsen lässt vermuten, dass er nicht nur die Macht genießt, sondern auch das Gefühl, das mit Stacheldraht umwickelte Mordwerkzeug wieder in den Händen zu halten. Sein Zögern beweist hingegen, dass sich eigentlich alles in ihm dagegen sträubt, noch einmal zu dem skrupellosen Menschen zu werden, der er einst war.

Anzeige

Von The Croat hatte Dama erfahren, mit welchem Charisma Negan vor Jahren die Saviors angeführt hatte – einen solchen Siegeszug erhofft sie sich nun auch für New York City. Ob sich Negan tatsächlich noch vom Machtgefühl fesseln lässt, erfahren wir in den nächsten Wochen stets montags bei MagentaTV.

Anzeige