„This Is England '86“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
In der nordenglischen Industriestadt Sheffield steckt der fünfzehnjährige Shaun in den Schulprüfungen und träumt von einem Mofa. Der Chef der Mofa-Gang möchte ihn zur Eroberung einer Dame instrumentalisieren, doch Shaun versagt kläglich. Nun droht handfester Ärger, doch zum Glück steht Woodys Skinhead-Gang hinter Shaun. Woody und Lol wollten eigentlich heiraten, doch dann bekam Woody in letzter Sekunde kalte Füße. Und das ist nicht das einzige Problem von Lol: Ihr Vater ist wieder aufgetaucht und führt Übles im Schilde.
Eine jugendliche Vorstadtclique Mitte der 80er Jahre träumt vom besseren Leben und prallt auf unwirtliche Realitäten. Gelungenes tragikomisches TV-Miniseriensequel des gefeierten Jugenddramas von Shane Meadows.
Besetzung und Crew
Darsteller
Joseph Gilgun,
Vicky McClure,
Stephen Graham,
Thomas Turgoose,
Andrew Ellis,
Andrew Shim,
Chanel Cresswell,
Danielle Watson,
George Newton,
Hannah Walters,
Jo Hartley,
Johnny Harris,
Katherine Dow Blyton,
Michael Socha,
Perry Benson,
Rosamund Hanson,
Georgia May Foote,
Kriss Dosanjh,
Joe Dempsie,
Perry Fitzpatrick
Filmemacher
Shane Meadows,
Tom Harper
Kritikerrezensionen
This Is England '86 Kritik
This Is England '86: Spin-off zu "This Is England" (2006).
Nicht nur in der Heimat wurde „This Is England“ von Kritikern wie Publikum gleichermaßen gefeiert, und so musste Regisseur Meadows nicht lange überredet werden, eine Fortsetzung fürs Fernsehen im Format einer vierteiligen Miniserie zu drehen. Die jugendliche Skinhead-Clique im Mittelpunkt der Geschichte ist drei Jahre älter geworden, Situationen, Frisuren und Perspektiven haben sich verändert, doch selten verbessert. Komische Episoden wechseln mit tragischen, und wer die Typen schon vom Vorgänger kennt, wird sich leicht zurecht finden.