Titanic: Vierstündige Miniserie über den Untergang der "Titanic".
Handlung und Hintergrund
Southampton, 12. April 1912: Das modernste Kreuzfahrtschiff seiner Zeit, die „Titanic“, läuft zu seiner Jungfernfahrt nach New York aus. Das Kommando liegt bei Kapitän Edward John Smith. Mit an Bord befinden sich Menschen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten, die die Reise aus ganz unterschiedlichen Perspektiven erleben. In der ersten Klasse reist etwa der Earl of Manton und seine Familie. Der Adlige hat im letzten Moment eine Kabine für seine kämpferische Tochter Georgiana organisiert, die zuletzt bei einer Demonstration für das Frauen-Wahlrecht verhaftet worden war. John Batley, der Anwalt der Mantons, muss geschäftlich nach New York. Er hat gemeinsam mit seiner Frau Muriel, die mit ihrem Leben als Ehefrau und Anwaltsgattin mehr als unglücklich ist, eine Kabine in der zweiten Klasse gebucht. Während Watson und Barnes, die Zofe und der Butler der Mantons in der dritten Klasse über die lauten Amerikaner die Nase rümpfen, erleben die Brüder Mario und Paolo Sandrini die Jungfernfahrt als Heizer bzw. Kellner mit.
Besetzung und Crew
Darsteller
- Peter Wight,
- Brian McCardie,
- David Calder,
- Geraldine Somerville,
- Jenna Coleman,
- Maria Doyle Kennedy,
- Noah Reid,
- Perdita Weeks,
- Ruth Bradley,
- Stephen Campbell Moore,
- Steven Waddington,
- Will Keen,
- Timothy West,
- Celia Imrie,
- Toby Jones,
- Linus Roache,
- Peter McDonald,
- Glen Blackhall,
- Georgia McCutcheon,
- Antonio Magro
Filmemacher
- Jon Jones