„Unser Lehrer Dr. Specht“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
ZDF.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Dr. Markus Specht ist Lehrer mit Leib und Seele. Das Wohl seiner Schüler geht dem Pädagogen über alles, auch über das eigene Privatleben. An wechselnden Schulen kämpft Specht mit oft unkonventionellen Mitteln für die ihm anvertrauten Jugendlichen. Nicht selten liegt er deshalb im Clinch mit konservativen Kollegen und Vorgesetzten. Specht ist aber nicht nur Schüler-, sondern auch Frauenschwarm mit einem abwechslungsreichen Liebesleben. Einzige Konstante im turbulenten Lehrerleben ist Spechts mütterliche Vermieterin Pia Kleinholz.
Kritikerrezensionen
Unser Lehrer Dr. Specht (1 Pilot + 68 Folgen in 5 Staffeln) Kritik
Unser Lehrer Dr. Specht (1 Pilot + 68 Folgen in 5 Staffeln): Robert Atzorn als Lehrer, dem die Schüler vertrauen.
„Unser Lehrer Dr. Specht“ aus der Feder von Kurt Barsch gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Familienserien des deutschen Fernsehens. Anfang 1992 gestartet, hielt sich die Serie insgesamt sechs Staffeln lang, bis 1999 nach insgesamt 69 Folgen die letzte Klappe fiel. Robert Atzorn avancierte als smarter Titelheld zu einem der beliebtesten deutschen Fernsehschauspieler und für seine Darstellung mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Allerdings wollte er ganz bewusst nicht der ewige Lehrer bleiben und suchte schließlich neue Herausforderungen.