„Zwei Münchner in Hamburg“ ist aktuell nicht verfügbar bei ARD Mediathek, Amazon Channels, Amazon Freevee, Apple TV Plus, Arte, Chili, Crunchyroll, Disney, Google Play, Joyn, Joyn Plus, Kividoo, Magenta TV, Maxdome Store, Microsoft, Mubi, My Video, Netflix, Netzkino, Paramount, PlayStation, Prime, Prime Video, RTL, Rakuten TV, Realeyz, Sky DE, Sky Go, Sky Store, SkyQ, Videobuster, Videociety, Videoload, Watchever, WoW, YouTube und
iTunes.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Handlung und Hintergrund
Julia Reininger wird von München in die Hamburger Dependance der Bayernbank versetzt. Sie vermutet eine Intrige ihres Konkurrenten Dr. Sagerer, doch ihre Mutter redet ihr zu, diese Karrierechance unbedingt zu nutzen. Gemeinsam mit Sohn Max und Haushälterin Fanny zieht sie also von der Isar an die Elbe. Während sie sich in die Leitung der Filiale einarbeitet, wird ihr zusätzliche Unterstützung angekündigt. Sehr zu ihrem Missfallen kommt auch Doktor Sagerer nach Hamburg. Benehmen sich die beiden anfangs noch wie Katz und Hund, kommen sie sich in der „Fremde“ letztlich doch näher.
Kritikerrezensionen
Zwei Münchner in Hamburg Kritik
Zwei Münchner in Hamburg: Uschi Glas und Elmar Wepper müssen sich beim innerdeutschen culture clash zusammenraufen.
Erfolgreiche Fernsehserie, die nach „Polizeiinspektion 1“ und „Unsere schönsten Jahre“ erneut das TV-Traumpaar Uschi Glas uind Elmar Wepper gemeinsam auf auf den Bildschirm brachte. Auch die anderen Rollen waren bestens besetzt: Neben Heinz Reincke, der als „Vadder Haack“ norddeutsche Originalität versprühen konnte, war der 86-jährige Johannes Heesters als niederländischer Bankier Thaddäus van Daalen zu sehen.