Der FireTV-Stick ist ein hervorragendes Instrument, um aus einem TV ein smartes Gerät zu machen. Bei Amazon ist er zum Black Friday immer reduziert, aber diesmal gibt es ein Problem.
Anfang November gingen die ersten Folgen des GZSZ-Ablegers "Uferpark" auf RTL+ online. Nun dürfen sich die Fans der neuen Serie über weitere Episoden freuen.
Bei Prime Video platzierte sich jetzt ein Film in den Charts, der sich letztes Jahr bei den Oscars gleich doppelt durchsetzen konnte. Dennoch ist er nicht unumstritten...
Ein actiongeladener Kriegsfilm, der auf wahren Ereignissen beruht, stürmt die Netflix-Charts. Hinter der Kamera stand dabei der Krachbumm-Regisseur schlechthin.
Das ist eine Platzierung mit Ansage: Schon seit gut anderthalb Wochen hatte sich angebahnt, dass es einer der größten Fantasy-Filme aller Zeiten in die Amazon-Charts schaffen wird.
Mit „One Piece“ konnte Netflix den Fluch der Live-Action-Manga-Adaptionen brechen und sogar anschließend mit einer weiteren Serie nachlegen. Jetzt soll der nächste Streich gelingen.
Ein neuer Film von einem überaus geschätzten Regisseur wurde jüngst auf Apple TV+ veröffentlicht. Angesichts der Chartplatzierung scheint das Interesse des Publikums durchaus groß.
Das Wiedersehen vom "Sommerhaus der Stars" wurde plötzlich verschoben. Nach der TV-Ausstrahlung könnt ihr die Folge jetzt noch auf RTL+ sehen. Fans sind genervt.
Disney+ hält für „Star Wars“-Fans in diesem Jahr noch ein Highlight bereit, doch es geht früher als gedacht zurück in die weit, weit entfernte Galaxie.
Nicht mehr lange und Netflix' Riesenerfolg feiert seine Rückkehr: Der neue actionreiche Trailer verspricht blutige Kämpfe innerhalb der Arenen, aber auch außerhalb.
True-Crime übt weiterhin eine große Faszination auf das Publikum aus. Dass es dabei nicht immer um Serien-Mörder geht, beweist ein aktueller Amazon-Erfolg.
Lance Reddick verkörperte kurz vor seinem Tod die Rolle des Zeus in „Percy Jackson“. Nun wurde ein neuer Schauspieler gefunden, der in seine Fußstapfen tritt.
Die Bewertungen sind eindeutig: Das Serienjahr 2024 hat ein Netflix-Titel gewonnen, der jüngst zu Ende ging. Beim deutschen Publikum setzten sich aber andere Serien durch.
Eine deutsche Serie wurde neulich mit einer bedeutsamen Auszeichnung geehrt. Erst im letzten Jahr wurde einer deutschen Netflix-Produktion jene Ehre zuteil.
In „7 vs. Wild“ Staffel 4 stellen sich wieder sieben Teilnehmer*innen den Herausforderungen der Survival-Show. Aber: Dieses Jahr sind die Bedingungen deutlich härter.
Etliche Abonnent*innen von Prime Video können es offenbar kaum erwarten, dass eine Erfolgsserie endlich weitergeht. Deswegen schaffte es jetzt die vorherige Staffel erneut in die Charts.
Eine neue Serie aus Schweden, die auf einem wahren Verbrechen basiert, erobert die Netflix-Charts. Die ersten Reaktionen schwärmen dabei sehr von der Produktion.
Wie aus dem Nichts taucht eine neue Serie auf Netflix auf. Dabei konnte die Produktion im Handumdrehen die Herzen des Publikums und der Fachpresse erobern.
Black Friday steht vor der Tür und bringt nicht nur Rabatte auf Elektronik und Kleidung, sondern auch fantastische Angebote im Bereich Streaming. Ein besonders attraktiver Deal erwartet euch dieses Jahr beim Streaming-Anbieter WOW.
Das Finale von „Arcane“ war in mehrfacher Hinsicht ein emotionaler Schlag in die Magengrube. Bei genauerer Betrachtung mussten die Fans aber wohl doch nicht von so vielen Figuren Abschied nehmen.
Ein Film mit Justin Timberlake aus dem Jahr 2021 stürmt die Streamingcharts. Das Publikum zeigt sich dabei ziemlich begeistert von der emotionalen Geschichte.
Einstieg auf Platz 3 in den Amazon-Seriencharts – da muss es sich doch um einen sehenswerten Titel handeln, oder? Die, die tatsächlich eine Sichtung wagten, sind anderer Meinung.
Bei dem Box-Event „Paul vs. Tyson“ kam es auf Netflix zu einigen Problemen. Diese könnten jetzt ein juristisches Nachspiel für den Streamingdienst haben.
Das Ehepaar Lively-Reynolds tauscht sich offenbar häufiger über seine Filmprojekte aus. Das führte auch zu einer Überarbeitung des Endes von „Deadpool & Wolverine“.
Fast eine Milliarde US-Dollar eingespielt, positive Reaktionen, bis heute vielfach gesehen – und doch gibt es an diesem Fantasy-Film auffallend viel Kritik.
Eine deutsche Serie erobert aktuell erneut die Netflix-Charts. Grund dafür dürfte wohl die zweite Staffel sein, die bald bei dem Streamingdienst startet.
Taylor Sheridan bleibt ein vielbeschäftigter Mann: Neben seinem „Yellowstone“-Universum legt er mit einer neuen Serie nach, die ihr jetzt streamen könnt.
Die Fortsetzung einer Sci-Fi-Serie aus dem vergangenen Jahr schaffte aktuell den Sprung in die Streamingcharts von Prime Video. Die Reaktionen fallen allerdings gemischt aus.
Der Schöpfer von „Alex Cross“ enthüllte jetzt die Absicht, die Serie erstaunlich viele Jahre laufen zu lassen. Dieser Plan darf jedoch durchaus als bedroht bezeichnet werden...
„Star Wars“-Fans dürfen sich nun über eine weitere Serie freuen, die 2025 veröffentlicht wird. Ob die Serie jetzt mehr überzeugen kann als mit ihren bisherigen Folgen, bleibt abzuwarten.
Meine Erwartungen an die neuen Folgen des Serien-Hits waren immens. Leider gibt es einen Aspekt, der mich derzeit regelmäßig stört und droht, das Fazit zu trüben.
Nachdem „Deadpool & Wolverine“ im Kino begeisterte, brilliert der Marvel-Film nun ebenfalls im Stream. Allerdings landet er auch hier lediglich auf Platz 2.
Ein Horrorfilm aus diesem Jahr ist jüngst bei Netflix veröffentlicht worden. Das Publikum schreckt dabei trotz schlechten Kritiken nicht vor dem Film ab, wie die Charts zeigen.
„Yellowstone“-Fans wurden in den vergangenen Jahren auf die Probe gestellt, aber jetzt ist die Zeit der Auszahlung endlich gekommen. Dies spiegelt sich auch in den Streaming-Charts wider.
Eine neue Dokumentation wird bei Netflix reichlich gestreamt. Der Film erzählt dabei eine unglaubliche Geschichte von vier Kindern, die 40 Tage ums Überleben kämpften.
Weihnachten steht vor der Tür und für etliche Menschen ist das auch filmisch mit Traditionen verbunden. Da kommen ein paar Neuzugänge im Prime-Abo gerade recht.
Acht Jahre warten Fans schon darauf, dass Disney den Erfolg von „Zoomania“ wiederholt. „Zoomania 2“ ist zwar schon bestätigt, wird aber noch auf sich warten lassen.
Vor vier Jahren erschien ein Film, der harsche Kritik erntete – unter anderem vom US-Präsidenten. Doch bei Netflix erfreut er sich derzeit großer Popularität.
Wenn ein Horrorfilm 89 % Zustimmung bei Rotten Tomatoes hat, macht das viele Genrefans neugierig. Das beweist aktuell ein Werk aus den Netflix-Filmcharts.
Staffel 2 von „Arcane“ erobert derzeit erneut die Netflix-Charts. Danach ist jedoch Schluss mit dem Serien-Hit. Daran ist wohl ein beeindruckender Rekord schuld.
Fast fünf Stunden hat das Live-Event rund um den Boxkampf zwischen Paul und Tyson umfasst. Wer das Spektakel verpasst hat oder eingeschlafen ist, kann alles auf Netflix nachholen.
Das Marketing für eine neue Krimi-Thriller-Serie hat sich offenbar bezahlt gemacht, denn direkt nach nur einem Tag katapultierte sie sich auf Platz 1 der Charts von Prime Video.
Nicht mal mehr ein halbes Jahr trennt uns von der Rückkehr der für etliche besten „Star Wars“-Serie überhaupt. Darin dürfen wir uns nun doch über ein wichtiges Wiedersehen freuen.
Wer dachte, dass Franz Eberhofer als Phlegmatiker nicht zu übertreffen ist, schaltet am besten bei Sebastian Bezzels neuer Serie ein. Alle anderen natürlich auch.
Nur noch acht Folgen trennen uns von dem Ende des irren Multiversumabenteuers namens „Marvel's What If...?“ – und die finale Staffel hält mindestens eine große Überraschung bereit.
Auch wenn Anthony Hopkins zweifellos einer der besten Schauspieler unserer Zeit ist, hat er doch in einigen erstaunlich schlechten Filmen mitgespielt Einer davon erobert aktuell die Amazon-Filmcharts.
Hardy Krüger sorgte in den vergangenen Monaten für jede Menge Chaos und Spannung bei GZSZ. Doch nun müssen die Zuschauer*innen von ihm Abschied nehmen.
Ein aktueller Hit bei Prime Video fällt zweifellos in die Kategorie „muss man gesehen haben“. Dass das ausgerechnet jetzt so viele tun, ist nur allzu verständlich.
Einmal mehr gibt Netflix einer Serie, die sonst sicherlich unter dem Radar geflogen wäre, die Chance, ein großes Publikum anzusprechen. In Deutschland ist das offenbar gelungen.
Das Team besteht aus erfahrenen "Marvel"-Größen und Produzenten, die bereits verschiedene Videospiele adaptierten. Jetzt wagt sich das Studio an eine beliebte Sci-Fi-Welt.