Eine abgedrehte Horrorkomödie aus dem vergangenen Jahr erobert aktuell die Charts bei Prime Video. Ob ihr dem Film eine Chance geben solltet, verraten euch die Reaktionen.
Das „Smile 2“-Marketing-Team erwies sich ein weiteres Mal als äußerst kreativ und ermöglichte es nun, online einen Blick in den Film zu werfen – wenn einem dabei nicht das Lachen vergeht.
Der Weiße Hai und selbst der koksende Bär dürfen Platz machen, denn jetzt kommt das hungrige Nilpferd, das im Horrorfilm „Hungry“ Jagd auf Menschen macht.
Im Interview zeigte sich Matthew Lillard entsetzt über den Gewaltgrad in „Scream 6“ und äußerte seine Hoffnung auf eine Rückbesinnung auf die Stärken der Reihe.
Ein längst vergessener Film aus dem Jahr 2009 taucht bei Amazon Prime Video aus der Versenkung auf. Die Fachpresse empfiehlt das Werk vor allem Fans von Vampir-Horror.
Der Horrorfilm „Im Wasser der Seine“ von Genrespezialist Xavier Gens hat Netflix mit massig Zugriffszahlen überzeugt. Eine Fortsetzung ist schon in der Mache.
Rasante Killer können zu den gruseligsten Aspekten eines Horrorfilms gehören. Eine neue Studie zeigt nun, welche die zehn schnellsten Mörder*innen in Horrorfilmen sind.
Ein neuer Zombie-Streifen erobert derzeit die Charts bei Prime Video. Den ersten Reaktionen zufolge handelt es sich dabei um einen überaus sehenswerten Film.
Obwohl „The Walking Dead“ nach Staffel 11 endet, ist das Aus für das Zombie-Universum noch nicht gekommen. Neue Serien und Staffeln sind bereits auf dem Weg.
Der starbesetzte Netflix-Thriller „Leave the World behind“ lässt das Publikum teils ratlos zurück. Wir versuchen das Ende und ein paar der offenen Fragen zu klären.
Der britische Filmemacher Paul W.S. Anderson hat sein nächstes Horrorprojekt angepeilt. Mit „The House of the Dead“ verfilmt er das bekannte SEGA-Videospiel.
Ein neuer Film, der die Thematik der Zeitreise mit dem Slasher-Genre kombiniert, erobert die Netflix-Charts. Doch der Film kommt überhaupt nicht gut an.
Eine Serie mit einer wahren Ikone der 1980er-Jahre stürmt die Streamingcharts. Doch die Kritiker*innen haben keine guten Worte für die Produktion übrig.
Steven Soderbergh betritt abermals Neuland mit einem außergewöhnlichen Haunted-House-Film. Der volle Trailer verspricht eine neue Erfahrung für Horrorfans.
In den USA ist "Chucky" Staffel 3 im Oktober 2023 gestartet, hierzulande war die Staffel nur im Stream zu kaufen. Jetzt kommen die neuen Folgen zu Syfy.
Für Fans der Fantasy-Reihe war dieser Star unverzichtbar und obwohl sie in fast allen fünf Filmen auftaucht, vergaß sie selbst tatsächlich ihren eigenen Auftritt.
Mit „Scary Movie 6“ wird die wohl kultigste Horrorkomödienreihe der 2000er-Jahre wiederbelebt. Und nun steht fest, dass die Schöpfer ebenfalls zurück sind.
Wenn man die kleine Mörderpuppe von Don Mancini gerne mag, fällt der Abschied richtig schwer. Eine vierte Staffel von "Chucky" wird es nicht mehr geben.
Die Oktober-Neustarts bei Prime Video läuten die Jahreszeit des Horrors ein – und bescheren uns gleichermaßen zahlreiche Kino-Highlights der letzten Jahre und Monate.
Ein jüngst erschienener Horror-Thriller versammelt aktuell ein größeres Publikum vor den Bildschirmen. Dabei hat vor allem die Fachpresse trotz Mäkel Spaß mit dem Werk.
Darauf warten Fans seit bald zwei Dekaden: Nun hat Ralph Fiennes in einem Interview erste Details zur Handlung des Horrorfilms „28 Years Later“ enthüllt.
Mit „Werewolf by Night“ liefert euch Disney+ ein atmosphärisches Horror-Special. Und auch Marvel-Gegner*innen sollten das Label außer Acht lassen und unbedingt einschalten!
Fans wollen unbedingt erfahren, wie es mit dem „Alien“-Franchise“ weitergeht. Nun lieferte 20th-Century-Studioboss Steve Asbell einen ersten wichtigen Hinweis.
Im Interview plauderte Studioboss Steve Asbell aus dem Nähkästchen und verriet, dass zwei „Predator“-Filme in Arbeit sind. Einer von ihnen kommt in die Kinos.
Ein guter Horrorstreifen braucht nicht zwangsläufig eine FSK 16 oder gar 18, auch ab 12 Jahren gibt es ordentlichen Gruselspaß. Hier findet ihr unsere Empfehlungen.
„Beetlejuice Beetlejuice“ ist bestes Halloween-Material und nimmt euch mit auf eine abgedrehte Achterbahnfahrt durch das lustige Gruselkabinett à la Burton.
Ein „Scream“-Star äußerte jetzt Interesse an einer Rückkehr in „Scream 7“. Allerdings könnte dies einen der besten Aspekte des Originals zunichte machen.
Im Interview sprach Regisseur Damien Leone über seinen Horrorfilm „Terrifier 3“ und verriet, wo er persönlich seine Grenze in Sachen Gewaltdarstellung zieht.
Nach „Oppenheimer“ warten wir gespannt darauf, inwiefern sich Christopher Nolan mit seinem nächsten Film übertrifft. Für den Film soll Nolan sich angeblich in für ihn unbekannte Gewässer begeben.
Von "Die Verurteilten" bis "ES" – Stephen Kings Romanvorlagen haben für echte Kino-Erlebnisse gesorgt. Doch eine Horror-Adaption fehlt für den Star-Autor noch.
Ein Horrorfilm mit einer gar nicht so übel klingenden Prämisse erobert die Amazon-Charts. Doch das Publikum hat keine guten Worte für den Streifen übrig.
Amazon wagt sich an eine weitere Stephen-King-Verfilmung. Dieses Mal soll „Carrie“ als Serie neu aufgelegt werden – und zwar mit Mike Flanagan an der Spitze.
„Ringe der Macht“-Darstellerin Morfydd Clark zeigt sich im neuen Streaming-Schocker „Starve Acre“ von einer anderen Seite. Wir zeigen, was euch erwartet.
Wenn ein Horrorfilm vom König des Grusels höchstpersönlich gelobt wird, ist das schon eine besondere Ehre. Nun kürte Stephen King den seiner Meinung nach gruseligsten Horrorstreifen aller Zeiten.
Mit „Smile 2“ schlägt Regisseur Parker Finn bewusst einen etwas anderen Weg ein als beim viralen Erstling. Und die Zukunft soll noch durchgeknallter werden.
„Terrifier 3“ beschert uns das vielleicht blutrünstigste Spektakel des Jahres. Dabei haben sich wohl auch reichlich Minderjährige das Slasher-Fest im Kino angeschaut.
Mit „Daryl Dixon: The Book of Carol“ gelingt dem „The Walking Dead“-Kosmos etwas, worauf Fans seit 13 Jahren warten. Aber wie gut sind die neuen Folgen wirklich?
Der Schocktober ist angebrochen – und das bedeutet Grusel en masse für Genrefans. „Smile 2“ gehört zu den Horror-Favoriten 2024. Und das offenbar zu Recht.