Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. „Eine der aktuell besten Serien!“: Krimi-Fans haben einen neuen Geheimtipp – den sie als neues „Breaking Bad“ bezeichnen

„Eine der aktuell besten Serien!“: Krimi-Fans haben einen neuen Geheimtipp – den sie als neues „Breaking Bad“ bezeichnen

„Eine der aktuell besten Serien!“: Krimi-Fans haben einen neuen Geheimtipp – den sie als neues „Breaking Bad“ bezeichnen
© Apple

Ihr seid Fans von Diebesgeschichten mit einer Prise Humor? Dann dürfte die aktuell gefeierte Serie „Your Friends & Neighbors“ etwas für euch sein.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Im Zeitalter der Streamingdienste werden wir mit so vielen neuen Filmen und Serien bombardiert, dass wir schnell den Überblick verlieren können und in vielen Fällen erst nach dem Release einer Produktion überhaupt erst auf sie aufmerksam werden. So dürfte nun vielen Leuten mit der Serie „Your Friends & Neighbors“ gehen, die jüngst auf Apple TV+ gestartet ist und aktuell Platz 2 der Charts belegt.

In „Your Friends & Neighbors“ wird die Geschichte von Andrew Cooper (Jon Hamm) erzählt, der aufgrund eines Fehltritts seinen Job als erfolgreicher Hedgefonds-Manager verliert. Unfähig einen neuen Job zu finden, entschließt sich der geschiedene Familienvater einen etwas anderen Berufsweg einzuschlagen. Um sich den bisherigen Lebensstandard weiterhin leisten zu können, steigt er bei seinen reichen Nachbar*innen ein und erleichtert sie um einige wertvolle Besitztümer. Doch ehe er sich versieht, befindet er sich in einem Strudel aus Gefahren, die sein Leben mehr gefährden als seine wegbrechende finanzielle Sicherheit.

Anzeige

„Your Friends & Neighbors“ wurde von Jonathan Tropper („Banshee“) kreiert, der gemeinsam mit Danielle DiPaolo („Warrior“), Bryan Parker und einigen weiteren Autor*innen die Serie geschrieben hat. Für die Regie waren neben Tropper hauptsächlich Greg Yaintanes („Aus Mangel an Beweisen“) und Craig Gillespie („I, Tonya“) verantwortlich. Anbei könnt ihr euch mit dem Trailer ein Bild von „Your Friends & Neighbors“ machen:

Die Reaktionen zu „Your Friends & Neighbors“

Auf Rotten Tomatoes erhielt die erste Staffel „Your Friends & Neighbors“ 81 % von der Fachpresse sowie 77 % vom Publikum. Anbei findet ihr ein paar Auszüge aus den Reaktionen sowie nachfolgend meine Meinung zu der Serie:

Lucy Managan von Guardian schreibt:

„‚Your Friends & Neighbours‘ macht Spaß und ist witzig. Hamm ist brillant als ein Mann, der von seiner eigenen Gier frustriert ist. Aber man sehnt sich danach, dass diese Serie Feuer fängt, dass sie ihre Ängste überwindet und sich für eines der vielen brillanten Dinge entscheidet, die sie sein könnte.“

Anzeige

Nick Hilton von Independent schreibt:

„Ein Luxusprodukt. Wie das Unternehmen, das es herstellt, ist es gut gemacht und sieht gut aus.“

carol a schreibt:

„Eine der besten aktuell verfügbaren Serien! Das Drehbuch ist hervorragend. Die Schauspieler*innen sind alle großartig und gut ausgewählt, um einen zusätzlichen Einblick in die Welt der Superreichen zu geben. Die Handlung entfaltet sich auf kreative Weise (z. B. durch die gelegentliche Beschreibung von Gegenständen, die gestohlen werden sollen). Jonathan Tropper und Jon Hamm sind ein dynamisches Duo!“

Jimmy J schreibt:

„Das neue ‚Breaking Bad‘. Grandiose Serie.“

Anzeige

Die kino.de-Meinung zu „Your Friends & Neighbors“

Dass „Your Friends & Neighbors“ eine durchweg unterhaltsame sowie witzige Serie ist, kann ich vollends unterschreiben. Die Serie als „das neue ‚Breaking Bad‘“ zu betiteln, finde ich jedoch etwas zu hoch gegriffen. Denn es gibt zwei Aspekte, die das Eintauchen in die Welt als etwas holprig gestalten.

Zum einen wäre da der Umstand, dass es sich bei den Figuren – im Gegensatz zu „Breaking Bad“ – um reiche, verwöhnte US-Amerikaner*innen handelt, die auf eine überzogenen Weise selbstverliebt, arrogant oder egozentrisch dargestellt werden, sodass es mir teils schwer fiel, auf einer tieferen Ebene mit den Figuren mitzufühlen.

Zum anderen erlauben sich die Drehbuchautor*innen teils sehr leichte Wege, die Geschichte funktionabel zu gestalten. Als Beispiel sei hier die Methode genannt, wie der Protagonist ohne Erfahrung als Einbrecher in die Häuser gelangt: Im Voiceover wird einfach berichtet, dass die Gegend so sicher ist, dass Leute ihre Türen nicht abschließen und man schlichtweg reinspazieren kann.

Doch selbst wenn man nicht die größte Bindung zu den Figuren aufbaut und über so manch eine Drehbuchfaulheit stolpert, beschert euch „Your Friends & Neighbors“ die eine oder andere spaßige Stunde. Wenn ihr euch die Serie anschauen wollt, könnt ihr die ersten Folgen ab sofort auf Apple TV+ streamen.

Anzeige