Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Aus traurigem Anlass: Programmänderungen im deutschen TV und der Mediathek

Aus traurigem Anlass: Programmänderungen im deutschen TV und der Mediathek

Aus traurigem Anlass: Programmänderungen im deutschen TV und der Mediathek
© IMAGO / United Archives

Am Dienstag starb mit Fredl Fesl ein in seiner bayerischen Heimat über Jahrzehnte vom Publikum geliebter Kabarettist und Musiker. Ihm zu Ehren ändert der Bayerische Rundfunk sein Programm am Donnerstag zur besten Sendezeit. Auch die Mediathek der ARD wird um zwei Einträge ergänzt, die an den vielfach ausgezeichneten Künstler erinnern.

In den 1970er-Jahren sprang der ehemalige Gewichtheber und spätere Kunstschmied Alfred Raimund Fesl spontan für einen verhinderten Künstler ein und betrat mit seiner Gitarre erstmals eine Bühne. Schnell gewann er mit seinem humorvollen Liedgut und den ausufernden Ansagen die Herzen des Publikums. Es folgten erste Schallplattenaufnahmen und Hits wie der „Königsjodler“ oder das „Fußballlied“. Fredl Fesl wurde auch jenseits von Bayern bekannt, trat in verschiedenen Fernsehsendungen auf und hatte 1989 einen Gastauftritt in der legendären Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“.

Nun ist der Träger des Bayerischen Kabarettpreises und zahlreichen weiteren Auszeichnungen im Alter von 76 Jahren gestorben, wie der Bayerische Rundfunk bekannt gab. Fesl erkrankte 1997 an Parkinson, stand aber noch zehn Jahre auf der Bühne, bevor er sich nach und nach aus der Öffentlichkeit zurückzog.

Anzeige

Um an den beliebten Künstler zu erinnern, ändert der Bayerische Rundfunk am Donnerstag, den 27. Juni, um 21.00 Uhr kurzfristig sein Programm. Dann läuft das Porträt „Willy Astor feiert Fredl Fesl“, in dem sich der Musiker und Kabarettist Astor an seinen Weggefährten Fesl erinnert und dessen Lieder analysiert. Angereichert ist das Format mit Ausschnitten aus Fesls Bühnenprogrammen sowie seinen Besuchen bei Ottfried Fischer in dessen Kabarettsendung „Ottis Schlachthof“ im Bayerischen Fernsehen.

„Willy Astor feiert Fredl Fesl“ steht darüber hinaus in der ARD-Mediathek als Stream bereit.

Von wem wir uns im Jahr 2023 verabschieden mussten, erfahrt ihr im Video:

Weitere Ehrungen in der ARD-Mediathek

Neben „Willy Astor feiert Fredl Fesl“ stehen in der ARD-Mediathek zwei weitere Sendungen über Fredl Fesl zum Abruf bereit. Ab Donnerstag, den 27. Juni 2024 könnt ihr dort eine Ausgabe der Sendung „Gipfeltreffen“ aus dem Jahr 2008 streamen, in der Fredl Fesl mit Moderator Werner Schmidbauer über sein Leben spricht. Abgerundet wird das Gedenken an den Verstorbenen mit dem „Lebenslinien“-Porträt „Fredl Fesl: I bin wia i bin“.

Anzeige

Wenn ihr mehr über den Künstler und Menschen Fredl Fesl erfahren wollt, könnt ihr euch seine Autobiographie „Ohne Gaudi is ois nix“ bei Amazon bestellen.

Anzeige