Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen

Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen

Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen
© IMAGO / Winfried Rothermel

Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs war euch bis heute total egal? Ab 1. Juli 2024 bleibt der Fernseher ohne Bild, wenn ihr euch nicht nach einer Alternative umgesehen habt.

Vermieter konnten bisher euer Kabelfernsehen mit der Miete verrechnen, ob ihr den Anschluss genutzt habt oder nicht. Das fällt jetzt weg und Vermieter mussten den Kabel-TV-Anschluss kündigen. Ab dem 1. Juli 2024 dürfen sie den Betrag für die Kabelversorgung nicht mehr bei euch auf die Rechnung setzen, ob sie gekündigt haben oder nicht. Euer Problem besteht lediglich darin, dass ihr jetzt die Freiheit habt, über jeden möglichen Anbieter Fernsehen zu schauen.

Wir haben euch an anderer Stelle sehr viele Tipps und Empfehlungen rund um den Wegfall des Nebenkostenprivilegs gegeben, die ihr gerne unter dem Link nachlesen könnt. Die folgenden Zeilen richten sich an alle, die über einigermaßen stabiles WLAN in ihrem Zuhause verfügen und nach einer schnellen Zwischenlösung suchen, bis sie sich unter den diversen Anbietern zurechtgefunden haben und eine Entscheidung für die Fernsehzukunft treffen können. Denn sich mit Fernsehen übers Internet anzufreunden, hat den klaren Vorteil, dass ihr es bis zu einem gewissen Grad komplett kostenlos und in jedem Fall nahezu sofort einschalten könnt.

Wie bekommt ihr Internet-TV auf euren Fernseher, der bislang über Kabel das Programm empfangen hat?

Ihr könnt euch natürlich weiterhin das Fernsehprogramm über Kabel anschauen, aber ihr müsst dafür einen Vertrag mit dem Anbieter eurer Wahl abschließen. Vodafone, Magenta, Pyur und einige weitere Anbieter machen euch dazu diverse Angebote. Wenn ihr in aktuell in der Situation seid, am besten in der nächsten Stunde schon wieder über TV verfügen zu wollen (Stichwort: EM zum Beispiel), ist Internet-Fernsehen eine optimale Lösung.

  • Wenn euer Fernseher schon ein Smart-TV ist, habt ihr keine Probleme und könnt einfach eine der zahlreichen Anbieter-Apps herunterladen, gegebenfalls eine Registrierung vornehmen und mindestens die kostenlosen Zugänge nutzen oder ein 30-tägiges Probeabo abschließen. Anschließend könnt ihr sofort Fernsehen.
  • Wenn ihr keinen Smart-TV habt, aber zumindest einen HDMI-Eingang und Internet, könnt ihr ohne Zubehör keine App herunterladen. Dafür eignet sich ein TV-Stick, die es von unterschiedlichen Marken gibt. Einige Anbieter wie waipu.tv zum Beispiel haben eigene Sticks, ihr könnt ihre Apps aber dennoch mit jedem beliebigen Stick nutzen. Die Sticks gibt es in unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichen Funktionsspektren. Sehr beliebt und verbreitet sind die Varianten des Fire-TV-Sticks von Amazon. Vielleicht hat sogar jemand in eurem Bekanntenkreis einen solchen Stick übrig?
  • Die TV-Stick-Aufrüstung bringt euch den Vorteil, dass ihr dann ganz normal mit einer Fernbedienung am Fernseher fernsehen könnt. Ihr könnt euch natürlich auch bei jedem Online-TV-Anbieter im Browser am Computer oder Handy einloggen und dann mithilfe von Chromecast oder ähnlichen Geräten das Bild von dort auf den Fernseher spiegeln oder direkt am Laptop, Tablet oder Smartphone schauen. Für alle, die umgehend fernsehen wollen, bleibt Internet-TV also auch die beste Lösung, wenn kein Stick im Haus ist.

Für alle, die sich mit Online-TV nicht länger als nötig beschäftigen wollen, sich kein Konto mit E-Mail-Adresse und Passwort anlegen möchten, ist Joyn wirklich die unkomplizierteste Art weit und breit umgehend fernsehen zu können. Im Live-TV-Bereich von Joyn, den ihr hier sofort aufrufen und ohne weitere Voraussetzungen auch benutzen könnt, stehen euch 60 TV-Sender zur Verfügung. Grob gesagt handelt es sich um die öffentlich-rechtlichen Sender und die der ProSieben-Gruppe. Wer RTL mag, hat mit diesem Anbieter ein Problem, denn das könnt ihr nicht aufrufen. Dafür könnt ihr den Service ohne weitere Kosten und Registrierung sofort benutzen und schauen, ob Internet-TV ein gutes Konzept für euch wäre.

Viele Anbieter haben einen Gratis-Zugang

Sollte euch die Sache zusagen und mehr als eine Zwischenlösung werden, die spontan die schwarze Röhre überbrücken kann, habt ihr noch mehr Anbieterauswahl als im Bereich des Kabelfernsehens. Da würde es sich dann lohnen, einige davon mit einem Probe-Abo zu testen oder absolute Schnäppchenangebote zu nutzen. Wer beispielsweise ohnehin einen guten TV-Stick möchte und ein Jahr lang ein umfangreiches TV-Paket mit über 200 Sendern, inklusive Pay-TV testen möchte, sollte sich aktuell dringend bei waipu.tv das Angebot ansehen. Bei diesem Anbieter findet ihr, etwas versteckt, gegen die Registrierung mit E-Mailadresse und Passwort, auch ein komfortables TV-Programm wie bei Joyn ohne weitere Kosten vor. Die Anleitung dazu gibt es hier:

Es gibt aber viele weitere Unternehmen in diesem Bereich und viele bieten euch auch Kombinationen mit Streaming-Anbietern wie Netflix, Disney+ oder RTL+ an. Nicht für alles gibt es Gratis-Probezeiträume, aber wenn ihr kein günstigeres Jahrespaket abgreifen möchtet, könnt ihr den Service monatlich kündigen. Das geht ebenfalls online und sehr schnell. Einige Möglichkeiten, wo ihr vorbeischauen könnt, findet ihr in dieser Liste auf einen Blick:

Anzeige
  • Joyn Live TV: Jetzt und gleich und gratis ohne Registrierung streamen
  • waipu.tv: Mit Stick für 59,99 Euro ein Jahr gratis TV vom Feinsten schauen oder einfach Gratis-Registrierung für öffentlich-rechtliches Fernsehen nutzen
  • Die Mediatheken von ARD und ZDF: Dort könnt ihr natürlich den Programm-Livestream gratis und ohne Registrierung nutzen
  • Zattoo: Gratis testen für 30 Tage
  • MagentaTV: DER direkte Link zum EM-Livestream
  • Amazon-Prime-Abo: Auch da bekommt ihr TV-Streams zu sehen und noch sehr viel mehr.
Anzeige

Wenn ihr die Sache nicht als allzu dringend empfindet, könnt ihr euch auch einen TV-Stick am kommenden Prime Day 2024 besorgen, der Mitte Juli stattfindet und sicherlich wieder mit bis zu 50 Prozent reduzierten Amazon-Geräten aufwartet.

Hat dir "Die schnelle Lösung zum 1. Juli ohne Kabel: Kostenloses Online-TV nutzen" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige