Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. 912 statt 10.000 Euro: „Trödeltrupp”-Besuch scheitert an sturem Verkäufer

912 statt 10.000 Euro: „Trödeltrupp”-Besuch scheitert an sturem Verkäufer

912 statt 10.000 Euro: „Trödeltrupp”-Besuch scheitert an sturem Verkäufer
© IMAGO / Funke Foto Services

Mauro Corradino ist zwar ein mit allen Wassern gewaschener Trödelprofi, zaubern kann der gebürtige Schwerter allerdings nicht. Das mussten auch Klara Wieczorek und Kemal Caglin aus Dortmund einsehen, deren horrende Preisvorstellungen mit der Realität nicht standhalten konnten.

Bei einer Zwangsversteigerung erstanden Klara Wieczorek und Kemal Caglin aus Dortmund eine alte Gaststätte, die sie zu einem Wohnhaus umbauen wollten. Doch bevor die junge Familie einziehen konnte, musste die ehemalige Lokalität von ihrer Innenausstattung befreit werden, sowie von einem ganzen Konglomerat an Trödel, den beide über die Jahre angesammelt haben. 10.000 Euro wünschten sie sich für ihren Neuanfang, doch schon bei einer ersten Begehung musste „Trödeltrupp“-Experte Mauro Corradino den Eltern einer kleinen Tochter den Zahn ziehen. Er sehe nicht einmal 1.000 Euro, die erzielt werden könnten, so seine ernüchternde Bilanz.

Auch die Gastroküche, auf deren Verkauf Klara und Kemal die größten Hoffnungen setzten, brachte keine Abhilfe, dafür war der Zustand einfach zu schlecht. Ähnlich sah es mit einem Whirlpool aus, für den Kemal Caglin mindestens 2.000 Euro haben wollte. Der wurde am Ende auch nicht verkauft, weil der sture Dortmunder nicht von seiner Preisvorstellung abzubringen war. So wurde der Flohmarktverkauf am letzten Tag zum einzigen Lichtblick bei Mauros schwieriger Mission.

Immerhin: Mauro sorgt für gelungene Entrümpelung

In Sachen Verkauf war besonders mit Kemal Caglin kein Blumentopf zu gewinnen, sodass am Ende nur eine Summe von 912,25 Euro zusammen kam und damit weniger als zehn Prozent der Wunschsumme. Ein Gutes hatte der Besuch des Trödel-Profis dennoch. Dank eines Containers konnte die ehemalige Gaststätte immerhin von allem Unrat befreit werden, sodass ein wichtiger erster Schritt zu ihrem Umbau und damit für das neue Zuhause von Klara und Kemal gemacht werden konnte. Komplett gescheitert ist die Mission von Mauro Corradino also nicht, obwohl er seine eigentlichen Qualitäten als Verkäufer kaum zum Vorschein bringen konnte.

Anzeige

Neue Folgen von „Der Trödeltrupp“ sowie zahlreiche alte Episoden findet ihr im Stream auf RTL+. Den Streamingdienst könnt ihr hier abonnieren. Die Basis-Version ist gratis. Die Premium-Variante hingegen kostet 6,99 Euro im Monat, bietet dafür aber ein umfangreicheres Programm.

 

Anzeige

Auch bei „Bares für Rares“ wird manchmal weniger Geld erwirtschaftet als erwünscht. Die größten Enttäuschungen findet ihr im Video.

Wie würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euer Wissen im Quiz:

Teste dein „Bares für Rares“-Wissen: Bist du Schrottsammler oder Antiquitäten-Händler?

Hat dir "912 statt 10.000 Euro: „Trödeltrupp”-Besuch scheitert an sturem Verkäufer" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige